Pilatus-Cup vom 22. März 2025
24. Pilatus Cup in Kriens
Wohler Karatekas mit Erfolgen am Pilatus-Cup
Der Pilatus-Cup in Kriens war für die Wohler Karatekas der erste nationale Wettkampf der Saison. 16 Dojos aus der Schweiz, Irland sowie Holland nahmen teil. Insgesamt starteten 98 Karateka. Der Karate-Club Wohlen konnte zwei Kategoriensiege und vier weitere Podestplätze feiern.
Der traditionelle Pilatus-Cup gilt als Auftakt der Wettkampfsaison für den Karate-Nachwuchs im Alter von 8 bis 21 Jahren. Er ist ein wichtiger Termin in der Jahresplanung. Zum ersten Mal im Kalenderjahr kann man sich mit der nationalen und internationalen Konkurrenz in den Disziplinen Kata und Kumite messen. Unter den 98 Teilnehmern waren auch sechs Mitglieder des Karate-Club Wohlen.
Zu Beginn des Turniers waren die Karateka in der Technikdisziplin «Kata» gefordert. In zwei Durchgängen müssen die Budosportler eine genau vorgeschriebene Abfolge von Schritten und Techniken möglichst perfekt präsentieren. Ziel ist es, von den Kampfrichtern mit hohen Punktzahlen bewertet zu werden. Nila Ismajli stellte sich in der Kategorie «Girls 8. + 7. Kyu» einer grossen Anzahl starker Konkurrentinnen. Am Ende konnte sie unter 13 Teilnehmerinnen den 5. Rang belegen. Lars Von Felten konnte sich in der Kategorie «Boys 8. + 7. Kyu» gar den Bronzeplatz sichern. In den höheren Kategorien war die Konkurrenz für die Wohler nicht weniger stark. Darunter waren diverse Karateka, die bereits an Weltmeisterschaften starten durften. Bei den «Girls 4.Kyu +» gab es Rang 5 für Lena Jankovic und Rang 8 für Sophie Bacher. Bei den «Boys 4.Kyu +» landeten die Brüder Sascha und Nils Hoffmann am Ende auf den Plätzen 9 und 11.
Starke Leistungen im «Kumite»
Besser lief es den Wohlern anschliessend im «Kumite». Nila Ismajli gewann die Kategorie «Kyokushinkai Girls, 10-11, leicht». Bei den «Kyokushinkai Girls, 12-13» hiess Lena Jankovic die Siegerin. Sophie Bacher erhielt bei den «Kyokushinkai Girls, 14-15» einen unglücklichen Treffer. Dieser verhinderte den Titel-Hattrick der Wohlerinnen. Bacher freut sich über den Silberplatz. In der Kategorie «Kyokushinkai Boys, 12-13, leicht» gewann Nils Hoffmann Bronze. Aus Wohler Sicht ergab sich eine etwas unglückliche Konstellation bei den «Kyokushinkai Boys, 14-15, mittel». Lars Von Felten war in dieser Altersklasse für die leichte Gewichtskategorie etwas zu schwer. Daher startete er im gleichen Teilnehmerfeld wie Clubkollege Sascha Hoffmann. Am Ende kam es zum vereinsinternen Duell um den Bronzeplatz. Von Felten setzte sich durch und platzierte sich auf dem Podest. Für Sascha Hoffmann blieb der etwas undankbare 4. Rang.