Medaillenflut für Wohlen
1. Seishin Karate Cup in Seuzach
Der Karate-Club Wohlen konnte sich sehr erfolgreich am 1. Seishin Karate Cup in Seuzach präsentieren. Die 25 Karatekas kehrten mit 14 Medaillen und einem Spezialpreis vom Wettkampf zurück.
Nach zehn erfolgreich durchgeführten Winticups hat sich der Karate-Club Winterthur dazu entschlossen, etwas Neues zu starten. Passend zum Ortswechsel nach Seuzach entstand die Idee für den Seishin Karate Cup. «Seishin» ist Japanisch und bedeutet «Spirit» oder «Kampfgeist». Dieser Geist soll im Mittelpunkt der neuen Cup-Serie stehen. Das Besondere am Seishin Karate Cup ist das Kämpfen nach Clicker-Regeln, bei dem es keinen oder nur wenig Kontakt gibt. Bis zum 13. Lebensjahr gilt die No-Contact-Regel, ab dem 14. Lebensjahr die Semi-Contact-Regel. Zudem wird das Turnier im Doppel-KO-System ausgetragen, das jetzt für alle Kategorien gilt.
Unter den rund 170 Teilnehmern waren auch 25 Mitglieder des Karate-Club Wohlen. Für sie verlief das Turnier äussert erfolgreich. In der Kategorie Piccolo 1 war Jan Möller mit dabei. Für ihn war es die erste Turnierteilnahme. Trotzdem konnte er sich den 3. Platz erkämpfen. In der Kategorie Piccolo 2 waren mit Nico Stampfli, Lemmy Mex Klaus und Bernardo Costa Monteiro gleich drei Wohler mit von der Partie. Stampfli feierte den Kategoriensieg. Costa Monteiro und Klaus, beide noch Weissgurte, beendeten ihr erstes Turnier auf den Rängen 5 und 6.
Sieg dank Hoffnungsrunde
für Stimac
In der Kategorie Piccolo 3 erreichten Jorge Greifenstein und Maya Banceanu den 5. und 6. Platz. In der Kategorie Piccolo 4 hatte Tristan Stimac einen schwierigen Start und verlor seinen ersten Kampf. Er kam in die Hoffnungsrunde und bestritt innerhalb kurzer Zeit sechs weitere Kämpfe nacheinander. Mit einer bemerkenswerten Leistung holte er so noch den Sieg in dieser Kategorie. In der Kategorie Piccolo 5 gingen die Bronzemedaillen an Finn Schwenkfelder und Maximilian Buchwalder. Nils Hofmann konnte sich in der Kategorie Piccolo 6 die Silbermedaille sichern. Rayen Kratou hingegen hatte jeweils bei seinen Schlägen zu harten Kontakt. Er wurde deswegen disqualifiziert und landete auf dem sechsten Platz.
Podestplätze in den
Medium-Kategorien
In der Kategorie Medium 1 erreichte Gabriela Bielinska den 2. Platz. Es war ihre zweite Teilnahme am Turnier und nur einige fragwürdige Entscheidungen hinderten sie am Turniersieg.. Robin Tas landete auf dem 6. Platz. In der Kategorie Medium 2 holte Weronika Jablonska Bronze, obwohl sie als Weissgürtin eine eher unerfahrene Karateka ist. In Kategorie Medium 3 wurde Lena Jankovic hingegen ihrer Rolle als routiniertere Karateka nicht ganz gerecht und musste sich mit Rang 6 zufrieden geben. Manuel Saxer konnte sich in Kategorie Grande 4 den 5. Rang sichern.
Doppelsieg bei den Boys
Der Sieg in der Kategorie Boys 1 ging an Gian Baumann. Martin Ngapout hingegen holte in Kategorie Boys 5 sowohl den Kategoriensieg als auch den Spezialpreis für den «Best Spirit» bei den Erwachsenen.
In Kategorie Women 2 startete Yvonne Schwenkfelder das erste Mal in der Kategorie der Gelb- bis Schwarzgürte und musste gegen routiniertere Kämpferinnen Lehrgeld zahlen, wodurch sie den 4. Platz erreichte. Bei den Men 1 war das Podest komplett in Wohler Hand, wobei Kashmir Islami den 1. Platz, Ruben Lüthy den 2. Platz und Roger Zollinger den 3. Platz erreichte.
In Kategorie Men 3 konnte Roland Konrad, der schon häufig am Winticup dabei war, aber es bisher nie aufs Podest geschafft hat, endlich seinen Durchbruch feiern und sich den 3. Platz sichern, während Alen Stimac und Ciprian Tantu die Positionen 4 und 5 besetzten. Insgesamt war das Turnier aus Sicht des Karate-Club Wohlen ein grosser Erfolg.