Drei Siege für die Wohler Karate-Junioren in Felsberg
Insgesamt 53 Junioren von acht Kampfsportschulen der Zentral- und Ostschweiz trafen sich am vergangenen Wochenende in Felsberg und kämpften in diversen Kategorien um die begehrten Podestränge. Die jungen Karatekas vom Karate-Club Wohlen zeigten sich wiederum in guter Verfassung und errangen dreimal Gold und zweimal Silber.
Die 33-ste Ausgabe des Kolibri-Cups kam in Felsberg zur Austragung. Neun junge Karatesportler vom Karate-Club Wohlen, liessen es sich nicht nehmen, sich in ihren Alters- und Gewichtskategorien mit ihrer Konkurrenz zu messen. Dies mit Erfolg, denn in drei der sechs Kategorien blieben sie ungeschlagen und beendeten das Turnier als verdiente Sieger.
Für die Karatekas bis 11 Jahre galt es, sich in der technischen Disziplin «Kata» als auch im schnellen «Clicker»-kämpfen zu beweisen. Um im Teilnehmerfeld von 32 startenden Budosportler in den vordersten Rängen mithalten zu können, war die Konzentration und Höchstleistung in beiden Disziplinen gefordert. Die drei jungen Karatekas aus den Reihen des Karate-Club Wohlen zeigten eine ansprechende Leistung und während dem sich Sascha Hoffmann auf dem 17. Rang und Giosua Derungs auf seinem 15. Rang knapp in der vorderen Ranglistenhälfte platzieren konnten, kämpfte sich Nik Norsky im Clicker bis in den Halbfinal vor. Trotz gutem Kampfgeist gelang ihm den Finaleinzug nicht ganz, womit ihm in der Schlussabrechnung wichtige Punkte für einen Platz auf dem Podest fehlten. Mit 1.5 Punkten Rückstand verpasste er den Bronzeplatz knapp und wurde starker Fünfter.
Wohler dominierten Kontakt-Kategorien
Im Kontaktkarate starteten die Karatekas über 11 Jahre in diversen Gewichts- und Altersklassen. Aufgrund vergangener Turniererfolge konnte man sich aus Wohler-Sicht in diesen Kategorien wiederum gute Hoffnungen auf Topplatzierungen machen.
Sandro Kuster griff als erstes in die Kampfaktivitäten ein und wurde gleich von Anfang an seiner Favoritenrolle gerecht. In der Leichtgewichts-Kategorie der 11 bis 13jährigen dominierte er all seine Gegner und zog verdient in den Finalkampf, den er im gleichen Stil wie alle Kämpfe zuvor für sich entscheiden konnte und somit einen ungefährdeten Sieg verbuchen durfte. In der Schwergewichtskategorie der 11 bis 13-jährigen wussten Nick Müller und Arun Thiruthabandran zu überzeugen und kämpften sich erfolgreich durch die Vorrunden. Beim Aufeinandertreffen im Finalkampf schenkten sich die Clubkollegen nichts, doch Müller behielt durch einen Wirkungstreffer die Oberhand und durfte den Kampf als Sieger beenden. Thiruthabandran feierte seinen zweiten Rang und bescherte für den Wohler-Club einen erfreulichen Doppelsieg. Marlon Seonbuchner lief es in derselben Kategorie nicht optimal und musste nach einem Wirkungstreffer das Turnier leider aufgeben. Einen weiteren Sieg für Wohlen gelang Max Norsky in der Schwergewichtskategorie der 14 -15jährigen. Mit einer souveränen Kampfleistung entschied er all seine Kämpfe vor Ablauf der regulären Kampfzeit und durfte verdient den Pokal für den obersten Podestrang in Empfang nehmen.
Ein Achtungserfolg richtet sich im Voraus schon an die Wohlerin Deepa Thiruthabandran, bestritt sie doch an diesem Kolibri-Cup bereits ihr drittes Turnier innerhalb von drei Wochen. Ihr unermüdlicher Kampfgeist und ihr Erfolgswillen liess sie in der Schwergewichts-Kategorie der 14 – 15jährigen Mädchen erneut aufblitzen und errang nach einer tollen Leistung den zweiten Schlussrang. Diese starken Leistungen aller Wohler Junioren lassen jetzt schon auf gute Erfolge an der, im November in Wohlen stattfindenden Kumite-Schweizermeisterschaft hoffen.
{gallery}stories/galerie/KolibriCupJuni2018{/gallery}