RUECKBLICK AUF 40 JAHRE KARATE-CLUB WOHLEN

1973

  • Erste Trainingseinheiten durch Werner Schenker in Mühlau/Schoren.

1974

  • Erste Kontakte zum SKV (Swiss Kyokushinkai Kann).

1975

  • Im November erhaelt der Club den Namen „Dojo Kyokushinkaikan/Karate-Club Freiamt und wird Mitglied beim Schweizerischen Karate-Verband (SKV).
  • Erste Trainingsabende in Wohlen.

1976

  • Grosse Karate-Demonstration in Sins.
  • Dojo-Leiter Werner Schenker besteht Pruefung zum Schwarzgurt (1. Dan).

1977

  • Zweite grosse Karate-Demonstration findet in Wohlen statt.
  • Erste Ausschreibung eines Karate-Kurses fuer Schulpflichtige mit Erfolg.
  • Organisation und Durchfuehrung der 3. Kyokushinkai-Karate-Schweizermeisterschaft in Wohlen.

WOHLENER MANNSCHAFT AN DER SM 1977

Wohlener Kampfmannschaft an der 3. Kyokushinkai-
Karate-Schweizermeisterschaften vom 13. November 1977
in Wohlen!

Von Links: Erich Widmer, Robert Schenker, Franco
Magro, Joerg Theiler, Andy Hug, Markus Meier.

1978

  • Eroeffnung eines Clubeigenen Trainingsraumes.
  • Zweites Treffen des 2. Karate-Vierer-Cups findet in Wohlen statt.
  • Club-Sommerlager im Raum Wohlen.
  • Werner Schenker veroeffentlicht sein erstes Karate-Buch.
  • Drei Mitglieder des Clubs nehmen an der 1. Europameisterschaft dieses Stils in London teil.
  • Tag der offenen Dojo-Tuer anlaesslich des 5-Jahr-Jubilaeums.

1979

  • Nomination eines Clubmitgliedes fuer die Karate-WM in Tokyo.
  • 1. Internationaler Oyama-Karate-Cup wird in Wohlen durchgefuehrt.
  • Sommerlager in Wohlen mit auswaertiger Beteiligung.
  • Karate-Weekend in Les Diablerets.
  • Dojo-Leiter Werner Schenker besteht 2. Dan-Pruefung.

1980

  • Neukonstituierung des Clubvorstandes, Georg Schmidt wird zum Praesidenten gewaehlt.
  • Finaltag des Karate-Vierer-Cups in Wohlen.
  • Teilnahme etlicher Clubmitglieder am Sommerlager in Les Diablerets.

MANNSCHAFT AM KARATE-4ER-CUP 1980

Siegermannschaft des Karate-Club Wohlen
am Karate-4er-Cup vom 10. Mai 1980 in Wohlen!

Von Links: Fredy Wildi, Marcel Hufschmid, Carmine Luongo,
Heinz Muntwyler, Andy Hug, Rolf Imhof.

1981

  • Veroeffentlichung des ueberarbeiteten Karatebuchs von Werner Schenker.
  • Durchfuehrung des 2. Internationalen Oyama-Karate-Cups.

1982

  • Mitglieder aus den Reihen des Karate-Clubs Wohlen gruenden die Karate-Schule Bremgarten.
  • Rekordverdaechtig: 50 Neueintritte im Verlaufe dieses Kalenderjahres.

1983

  • Werner Schenker besteht 3. Dan-Pruefung.
  • Der 3. Internationale Oyama-Karate-Cup findet in Wohlen statt.

1984

  • Finaltag des 8. Karate-Vierer-Cups in Wohlen.
  • Wochenlager in Urnaesch.

1985

  • Austragung des 4. Internationalen Oyama-Karate-Cup in Wohlen
  • Herbstlager in Wohlen.

1986

  • Erste Runde des 9. Karate-Vierer-Cups wird in Wohlen durchgefuehrt.
  • Ausschluss Werner Schenker aus dem Verband SKK.

1987

  • Austragung es 10. Karate-Vierer-Cups in Wohlen.

1988

  • Gerichtsentscheid faellt zu Gunsten von Werner Schenker aus, der somit weiterhin dem SKK angehoert.
  • Fruehlingslager in Sins.
  • Gruendung des Karate-Clubs Aarau mit Mitgliedern des Karate-Clubs Wohlen.

1989

  • Fruehlingslager in Sins.
  • Karate-Club Wohlen tritt aus dem SKK aus.

1990

  • Karate-Club Wohlen und Karate-Club Aarau gruenden neuen Verband „Schweizerische Oyama-Karate-Organisation (SOKO)“
  • Grosse Karate-Demonstration in Aarau.
  • Herbstlager in Twannberg mit reger Wohler Beteiligung.

1991

  • Gruendung eines weiteren Karate-Clubs in Muri durch Mitglieder aus Wohlen.
  • Wochenendlager in Twannberg.

1992

  • Raphael Gauch loest Georg Schmidt im Amt als Praesidenten ab.
  • Der Verband SOKO uebergibt Werner Schenker das Diplom zum 4. Dan.
  • 5. Austragung des Internationalen Oyama-Karate-Cup in Wohlen.
  • Nach bestandener Pruefung erhaelt Raphael Gauch von den Pruefungsexperten das Diplom zum 1. Dan.
  • Karate-Demonstration in der Junkholzturnhalle in Wohlen.
  • 3. Wochenendlager in Twannberg.
  • Irfan Kursun besteht 1. Dan-Pruefung und Ali Arseven die 2. Dan-Pruefung.
  • Im Oktober wird ein ehemaliges Mitglied des Clubs in der Profi-Karate-Szene in Japan als Weltmeister gefeiert.

1993

  • Sammeltraining des Verbandes findet in Wohlen statt.
  • Zum 20-Jahr-Jubilaeum wird der 6. Internationale Oyama-Karate-Cup durchgefuehrt.
  • Werner Schenker wird zum Ehrenmitglied erkoren.

1994

  • Besuch des japanischen Meisters Shusui Kawai bei Werner Schenkers Karate-Buchvernissage in Wohlen.
  • Teilnahme einiger Mitglieder am Wochenendlager in Chur.
  • Dem Trainingswochenende in Sins mit Steve Arneil wohnen viele Karatekas aus Wohlen bei.
  • Werner Schenker tritt vom Karate-Sport zurueck.

BUCHVERNISSAGE 1994

Hoher Besuch bei der Buchvernissage von Werner Schenker
durch Shusui Kawai aus Japan am 3. Juni 1994!

Von Links: Jrfan Kursun, Werner Schenker, Shusui Kawai,
Ali Arseven, Raphael Gauch.

WEEKEND 1994 MIT HANSHI STEVE ARNEIL

Trainingsleiter Hanshi Steve Arneil (8. Dan) aus England
(Bildmitte) umrahmt von den Wohler-Karatekas am
Weekend vom 2. – 4. Dezember 1994 in Sins.

1995

  • Roland Juric meistert an der Verbandspruefung den Sprung zum Schwarzgurt (1. Dan).
  • Clubmitglieder beteiligen sich an diversen Trainingslagern in Trimmis, Alpnach, Rothenburg, Rorschach und Chur.
  • Der 7. Internationale Oyama-Karate-Cup kommt im Oktober in Wohlen zur Austragung.

1996

  • Clubskitag auf dem Titlis mit reger Beteiligung.
  • Karate-Club Wohlen tritt aus dem Verband SOKO aus und schliesst sich folglich dem neuen Verband „International Federation of Karate Kyokushinkai Switzerland (IFK)“ an.
  • An der Karate-Pruefung im Sommerlager besteht Raphael Gauch die Pruefung zum 2. Dan.
  • Durch einen Verkehrsunfall verliert der Karate-Club Wohlen ein Aktivmitglied.
  • Teilnahme am Trainingsweekend in Chur.

1997

  • Erneute Durchfuehrung eines Clubsktitages.
  • Einfuehrung eines neuen Pruefungsdiploms.
  • Nati-Kampftraining in Wohlen.
  • Teilnahme an diversen Trainingswochenenden und Turnieren.

ZUM VERGROESSERN ANKLICKEN

1998

  • Teilnahme Wohler Karatekas am ersten offiziellen Kata-National-Training des Verbandes IFK in Sarnen
  • An der Hauptversammlung des Clubs konnten 19 Neumitglieder offiziell im Club begruesst werden. Der Vorstand wurde in seiner Zusammensetzung erneut bestaetigt.
  • Zu Ehren des 25-Jahr-Jubilaeums wird ein Trinkglas mit dem Club-Emblem erstellt.
  • Teilnahme von zwei Club-Mitgliedern an der Hauptversammlung der Verbandes IFK in Rothenburg
  • Sieben Mitglieder erlebten einen tollen Club-Skitag in Andermatt
  • Am 14. Maerz 1998 kann eine weitere Austragung des  Internationalen Oyama-Karate-Cup in Wohlen durchgefuehrt werden. Zum achten Mal erlebten Kaempfer wie auch die zahlreichen Zuschauer an diesem Cup in Wohlen einen tollen Wettkampftag in Leicht- und Vollkontakt-Karate.

ZUM VERGROESSERN ANKLICKENZUM VERGROESSERN ANKLICKEN
ZUM VERGROESSERN ANKLICKEN

  • Teilnahme einiger Wohler Karatekas am Trainings-Weekend in Sarnen, das unter der Leitung von Sensei David Pickthall (4. Dan, GB) stand.
  • Teilnahme am Pilatus-Cup in Kriens
  • Teilnahme am Schweizer-Leichtkontakt-Karate-Cup in Zofingen
  • Anfangs Juni kann die Technische Kommission des Clubs seinen Mitgliedern das neue Karate-Pruefungs-Programm ausgehaendigt werden.
  • Vor den Sommerferien kann ein weiteres Mal der gemuetliche Ferienhoeck durchgefuehrt werden.
  • Sieben Mitglieder nehmen am Trainings-Sommerlager des Verbandes IFK in Sarnen teil.
  • Teilnahme an der IFK-Kumite-Schweizermeisterschaft in Tuebach. Schweizermeistertitel durch Daniela Albrecht in der Kategorie Damen Open.
  • Acht Karatekas des Clubs nehmen am Trainings-Weekend in Chur teil. Trainingsleitung stand unter Hanshi Steve Arneil aus England.

ZUM VERGROESSERN ANKLICKEN

  • An der IFK-Verbands-Pruefung vom 12. Dezember 1998 in Rorschach bestand Sempai Roland Juric die Pruefung zum 2. Dan und Daniela Albrecht zum 1. Dan.

ZUM VERGROESSERN ANKLICKEN

  • Durchfuehrung eines Spezial-Trainings vor dem Jahreswechsel

1999 

  • Am Dan-Seminar des Verbandes IFK nehmen drei Schwarzgurttraeger aus Wohlen teil.
  • An der Hauptversammlung des Karate-Club Wohlen werden mit Sonja Christen und Marcel Unterasinger zwei neue Mitglieder in den Vorstand gewaehlt. Zudem werden die 28 Mitglieder, die im vergangenen Jahr neu zum Club gestossen sind,  herzlich Willkommen geheissen.
  • Vier skihungrige Karatekas des Clubs genossen ein traumhaftes Ski-Wochenende in Grindelwald.
  • Anlaesslich der Konzentrationswoche der Oberstufenklassen der Schule Buenzmatt in Wohlen stellte sich der Club mittels eines Info-Standes und einer gelungenen Demonstration der Bevoelkerung vor.

ZUM VERGROESSERN ANKLICKEN

  • Mit drei Mitglieder war der Club an der IFK-Hauptversammlung in Rothenburg vertreten.
  • Mithilfe einiger Wohler Karatekas bei der Durchfuehrung der ersten IFK-Kata-Europameisterschaft vom 15. Mai 1999 in Sarnen.
  • Erfolgreiche Teilnahme am Pilatus-Cup in Sarnen
  • Grosse Beteiligung am unterhaltsamen und gemuetlichen Ferienhoeck vor den Sommerferien
  • Teilnahme von fuenf Karatekas am IFK-Sommerlager in Chur.
  • Doppel-Schweizermeister-Titel durch Daniela Albrecht in der Kategorie Damen Open und Marcel Unterasinger bei den Herren bis 70 kg an der Kumite-Schweizermeisterschaft 1999 in St. Gallen
  • Daniela Albrecht erreicht Vize-Europameistertitel in Valencia in der Kategorie Damen Open
  • Vierfache Teilnahme am Trainings-Weekend in Chur
  • An der IFK-Verbandspruefung bestand Marcel Unterasinger die Pruefung zum Shodan (1. Dan).

ZUM VERGROESSERN ANKLICKEN

2000 

  • Vier Schwarzgurttraeger des Clubs nehmen am Dan-Seminar des Verbandes IFK in Morschach teil.
  • An der Hauptversammlung des Karate-Club Wohlen durften 29 neue Mitglieder offiziell im Club begruesst werden. Die Versammlung beschloss die Durchfuehrung der Kumite-Schweizermeisterschaft 2000 des Verbandes IFK sowie die Erstellung einer clubeigenen Homepage im Internet.
  • An der Hauptversammlung des Verbandes IFK ist der Club mit drei Mitgliedern vertreten.
  • Die clubeigene Homepage wird offiziell im Internet installiert. Der Oeffentlichkeit wird auf diesem elektronischen Weg ueber  viel Interessantes, Aktuelles, Vergangenes sowie ueber Erfolge berichtet.
  • Die 10 Ski-Fans des Clubs liessen sich in diesem Jahr in Chateau d’Oex  von den winterlichen Verhaeltnissen verwoehnen.
  • Zwei Karatekas reisten mit dem Kumite-Nationalkader des Verbandes nach Ekaterinburg an das Russland-Open.
  • Erfolgreiche Teilnahme am Pilatus-Cup in Kriens

ZUM VERGROESSERN ANKLICKEN

  • Teilnahme an der Kata-Schweizermeisterschaft und am Kata-Nachwuchsturnier in Kriens.
  • Durchfuehrung der Kumite-Nationalmannschafts-Trainings in Wohlen
  • Durchfuehrung eines gemuetlichen Ferienhoecks zum Abschluss der ersten Jahreshaelfte
  • Einzige Teilnahme durch Raphael Gauch am diesjaehrigen Sommerlager in Rothenburg. Er unterzog sich den Anforderungen zur 3. Dan-Pruefung und durfte am Ende des Trainingslagers das Diplom zum dritten Dan aus den Haenden  von Experte und Trainingsleiter Steve Arneil (8. Dan, GB) entgegen nehmen.

ZUM VERGROESSERN ANKLICKEN

  • Der Karate-Sport verliert im August mit Andy Hug ein grosses Kaempfer-Idol.  Mit seinem  ueberraschenden Tod  trauert auch der Karate-Club Wohlen einem ehemaligen Karate-Mitglied des Clubs nach, erlernte er doch ueber manche Jahre die grundlegenden Kenntnisse des Karate in diesem Club.

ZUM VERGROESSERN ANKLICKEN

  • Gelungene Hochzeits-Demonstration zu Ehren eines aktiven Karatekas

ZUM VERGROESSERN ANKLICKEN

  • Zum zweiten Mal in der Clubgeschichte konnte am 16. September 2000 die Kumite-Schweizermeisterschaft des Verbandes in Wohlen durchgefuehrt werden. Integriert in diesen Anlass war auch der Leichtkontakt-Junioren-Cup. Nebst den spektakulaeren und interessanten Kaempfe konnten den zahlreichen Zuschauern im Rahmenprogramm noch zwei professionellen Demonstrations-Teams vorgefuehrt werden. Erfolgreich war diese Meisterschaft fuer den Karate-Club Wohlen in verschiednen Bereichen, doch mit den zwei Schweizermeistertitel-Verteidigungen durch Daniela Albrecht bei den Damen Open und durch Marcel Unterasinger in der Kategorie Herren bis 70 kg koennen sich die Verantwortlichen des Clubs bestaetigt und erfreut fuehlen.

ZUM VERGROESSERN ANKLICKEN

  • Hansjoerg Abt gewinnt unter der Betreuung der Wettpatin Monika Kaelin (Saengerin) den Plauschwettkampf „Wetten dass…“ an der „HAGEWO“ (Handels- und Gewerbeaustellung Wohlen).

ZUM VERGROESSERN ANKLICKEN

2001

  • An dem vom Verband organisierte Dan-Seminar nehmen drei Schwarzgurttraeger des Clubs teil.
  • An der Hauptversammlung des Clubs werden 32 Neumitglieder begruesst. Der Vorstand wird in seiner Besetzung einstimmig bestaetigt. Sempai Daniela Albrecht gibt ihren Ruecktritt vom aktiven Karatesport bekannt.
  • Mit 14 Mitgliedern reist der Club im Maerz nach St. Moritz zu einem vergnuegten Ski-Wochenende
  • Zwei Mitglieder vertreten an der Verbands-Hauptversammlung in Rothenburg den KC Wohlen
  • Zwei Kumite Kader-Trainings des Verbandes koennen in Wohlen durchgefuehrt werden
  • Ein durchorganisiertes UEberraschungstraining zu Ehren der bestandenen 3. Dan-Pruefung  von Raphael Gauch kommt im April zur Austragung
  • Erfolgreiche Teilnahme am Pilatus-Cup in Sarnen
  • Der Karate-Club Wohlen ueberreicht anlaesslich der, an der Schweizermeisterschaft 2000 organisierten „Andy Hug“-Sammelaktion, in Absprache mit Ilona Hug der Krebsliga Aargau einen Check von 1000 Franken.

ZUM VERGROESSERN ANKLICKEN

  • Erfolgreiche Teilnahme am Kata-Nachwuchs-Turnier in Rorschach
  • Zahlreiche Beteiligung am unterhaltsamen und bald traditionellen Ferienhoeck des Clubs
  • Zehn Wohler Karatekas nehmen am Sommerlager des Verbandes in Rothenburg teil
  • Anlaesslich des 25-Jahr-Jubilaeums der Kunsteisbahn-Genossenschaft Wohlen nehmen drei Mitglieder des Clubs an einem Plauschmatch gegen die Behoerden von Wohlen teil.

ZUM VERGROESSERN ANKLICKEN

  • Erfolgreiche Teilnahme an der Kumite-Schweizermeisterschaft in Sarnen mit dem Vize-Schweizermeistertitel durch Ismael Diez in der Kategorie Herren bis 70 kg.
  • Teilnahme dreier Clicker-Teams am Clicker-Wettkampf in Sarnen
  • Zwei Wohler Dan-Traeger nehmen am „1. World Black-Belt-Seminar“ des Weltverbandes IFK in Chur teil.
  • Das letzte Training zum Jahresende wird von den Mitgliedern wieder mit viel Interesse mit verfolgt.

2002 

  • Der Karate-Club Wohlen fuegt sich in die Homepage der Gemeinde Wohlen ein
  • Am Dan-Seminar des Verbandes ist ein Schwarzgurt des Clubs anwesend.
  • An der Hauptversammlung des Clubs koennen nicht weniger als 47 Neumitglieder begruesst werden. Die Versammlung beschliesst nach 1977 und 2000 ein weiteres Mal, die Kumite-Schweizermeisterschaft des Verbandes in Wohlen durchzufuehren.
  • Erfolgreiche Teilnahme am Pilatus-Cup in Kriens
  • Fuenffache Mitglieder-Vertretung an der Hauptversammlung des Verbandes IFK in Lachen. Sensei Raphael Gauch wird in den Verbands-Vorstand gewaehlt.
  • 17 aufgestellte Wintersportler des Clubs erleben in Arosa ein unvergessliches Wochenende
  • Durchfuehrung von zwei Kader-Kumite-Trainings des Verbandes  in Wohlen
  • Erfolgreiche Teilnahme am „Internationalen Juniors-Cup“ in Sarnen
  • Foto-Shooting des Clubs im Freien
  • Teilnahme an der Kata-Schweizermeisterschaft in Zofingen
  • Erfolgreiche Teilname etlicher Wohler Karatekas am Kata-Nachwuchs-Turnier in Zofingen
  • Roland Mueller nimmt am „1. Rorschacher-Kyokushinkai-Open“ teil

ZUM VERGROESSERN ANKLICKEN

  • Der Einladung zum Ferienhoeck kommen nicht weniger als 35 Clubmitglieder nach.
  • Unter den 110 teilnehmenden Karatekas im Sommerlager 2002 des Verbandes IFK in Rothenburg reihten sich auch sieben Budosportler des Clubs ein.
  • Nach den Sommerferien wird das Schuelerkarate in zwei Altersklassen aufgeteilt.
  • Der in den Gemeinde-Farben von Wohlen und mit Karate-Stickereien gezierte neue Clubtrainer kann nach den Sommerferien den Mitgliedern verkauft werden.
  • Am 14. September 2002 kann der Traditions-Club aus Wohlen die Karatekas zum dritten Mal in seiner Clubgeschichte zur Kyokushinkai-Kumite-Schweizermeisterschaft in Wohlen laden. Mit zwei zusaetzlichen Turnieren werden zum ersten Mal den karateinteressierten Zuschauern an einem Tag alle Zweikampfdisziplinen des Kyokushinkai-Karate geboten.  Im Rahmenprogramm koennen wiederum zwei attraktive Demonstrations-Teams verpflichtet werden. Mit dem verdient erkaempften Schweizermeistertitel in der Kategorie Herren bis 70 kg durch Roland Mueller wird dieser Tag fuer den Club ein toller Erfolg.

ZUM VERGROESSERN ANKLICKEN

  • Teilnahme von sieben Wohler-Karatekas am Trainings-Weekend in Chur
  • Am Abschlusstraining des Jahres erfreuten sich 40 aktive Karatekas

2003 

  • Am Dan-Seminar des Verbandes IFK in Trimmis nehmen drei Schwarzgurte des Clubs teil.
  • Der Praesident kann an der Hauptversammlung des Clubs 41 Neumitglieder begruessen. Der Vorstand wird in seiner Besetzung ein weiteres Mal einstimmig gewaehlt.
  • Kader-Kumite-Trainings des Verbandes koennen erneut in Wohlen zur Austragung kommen.
  • 22 Mitglieder des Clubs erlebten ein traumhaftes Ski-Wochenende in Davos.
  • Erfolgreiche Teilnahme am Pilatus-Cup in Sarnen

ZUM VERGROESSERN ANKLICKEN

  • Die besten Hochzeitswuensche an die Adresse von Daniela und Adrian Tonina werden vom Karate-Club Wohlen mit einer Spaliereinlage ueberbracht.

 ZUM VERGROESSERN ANKLICKENZUM VERGROESSERN ANKLICKEN 

  • Fortsetzung folgt…….!