Wohler Karate-Junioren feiern fünf Siege in Felsberg

Im Rahmen des Nachwuchsturniers – dem «Kolibri-Cup» – konnten die Karatekas des Karate-Clubs Wohlen mit insgesamt acht Podesträngen brillieren und dominierten gleich in fünf Kategorien ihre Gegnerschaft.

Zum 42. Mal konnte der Kolibri-Cup im Kyokushinkai Karate Verband IFK (International Federation of Karate) durchgeführt werden. Dieser Cup, an dem Nachwuchskaratekas bis 17 Jahre teilnehmen können und jeweils zweimal im Jahr durchgeführt wird, kam am letzten Wochenende in Felsberg zur Austragung. Speziell an diesem Nachwuchsturnier ist, dass sich die Budo-Sportler in der technischen Disziplin Kata (Formenlaufen) und dem Kumite (Kampf) stellen müssen. Aus der Summe der erzielten Punkte beider Disziplinen wird in der Schlussabrechnung der Sieger erkoren.  Beim Kata gilt es, in zwei Durchgänge eine genau vorgeschriebene Abfolge von Schritten und Techniken möglichst perfekt zu präsentieren und dafür von den Schiedsrichtern mit möglichst hohen Noten bewertet zu werden. Beim Kumite kämpfen die Karatekas mit entsprechender Schutzausrüstung im Kontaktkarate und versuchen, den Kontrahenten mit sauberen und gezielten Techniken zu besiegen. In beiden Kategorien sind Kraft, Schnelligkeit, Koordination, Genauigkeit und Kondition gefordert, um möglichst viele Punkte zu holen.

Goldplatzierung für Jankovic und Hoffmann

Die neun Karatekas des Karate-Club Wohlen startete im bündnerischen Felsberg in acht verschiedenen Kategorien. Mit seinen acht Jahren startete Jan Möller als Newcomer und als jüngster Karateka des Wohler-Teams an diesem Cup. Seine Nervosität vor Turnierstart war merklich sichtbar, doch mit einem grossen Willen zeigte er in beiden Disziplinen eine starke Leistung und durfte mit Stolz gleich den dritten Rang und somit seinen ersten Podestrang an diesem Turnier feiern.
Mit Lena Jankovic bei den Mädchen und Nils Hoffmann bei den Knaben stiegen zwei wesentlich erfahrenere Kämpfer in den Kategorien der 10-11-jährigen ins Wettkampfgeschehen ein. Bereits nach den Kata-Durchgängen waren sie auf Podestkurs und diese Ausgangslage konnten sie auch in den nachfolgenden Kämpfen bestätigen, womit sie in ihren Kategorien den obersten Podestrang besteigen konnten.

Zwei Siege bei den 12-13jährigen

Die Routine der beiden Wohler Karatekas Sophie Bacher und Sascha Hoffmann spielte auch in ihren Kategorien der 12-13jährigen eine wichtige Rolle. War Bacher bei den Mädchen nach den Kata-Durchgängen noch etwas im Hintertreffen, vermochte sie im Kumite alle Kämpfe zu dominieren und gewann ihre Kategorie souverän. Bei den Knaben konnte mit Hoffmann ein Titelanwärter ins Turnier starten und diesen Erwartungen wurde er auch gerecht und gewann seine Kategorie mit klarem Punktevorsprung.
Bei den 14-15järigen Mädchen musste sich Lara Geissmann einer starken und sehr erfahrenen Konkurrenz stellen. Der zu grosse Punkterückstand aus dem Kata konnte sie im Kumite trotz guter Kampfleistung nicht mehr wett machen und verpasste leider das Podest. Die Zwillingsbrüder Yannick und Cédric Küchler stiegen bei den Knaben in der Kategorie der 14-15jährigen in den Wettkampf ein. In beiden Disziplinen konnten die beiden Karatekas ihre Konkurrenz in die Schranken weisen und machten so den Kategoriensieg unter sich aus. Yannick entschied in der Endabrechnung mit einem kleinen 0.5-Puntevorsprung den Sieg für sich und verwies Cédric auf den Silberplatz.
Als letzter Karatekas des Clubs startete Gian Baumann in der schwereren Kategorie der 14-15jährigen Knaben. Den gurtmässigen höher eingestuften Kontrahenten konnte er Paroli bieten und freute sich über den zweiten Schlussrang. Mit diesem insgesamt achten Pokal durfte der Karate-Club Wohlen ein weiters erfolgreiches Turnier abschliessen.