Wohler Karate-Junioren bereits in Hochform
Einen erfolgreichen Auftakt durften die Junioren des Karate-Club Wohlen am ersten Turnier in diesem Jahr feiern. Der international ausgeschriebene und attraktive Pilatus-Cup in Kriens bescherte dem Juniorenteam aus Wohlen nicht weniger als neun Podest-Ränge.
Zum 16. Mal konnte in Kriens der Pilatus-Cup durchgeführt werden. In einem Teilnehmerfeld von über 90 Karatekas durften sich die insgesamt 15 Teilnehmer aus den Reihen des Karate-Club Wohlen in diversen Kategorien ihrer grossen Konkurrenz stellen. Nebst den besten Karatekas aus England konnten auch die momentan erfolgreichsten Karate-Junioren verschiedenster Clubs und Schulen des Karate-Verbandes IFK (International Federation of Karate) der Schweiz ausmachen und kämpften um die begehrten Podest-Ränge der Kategorien „KATA“, „ Klicker“ und „Kyokushin“-Kontakt-Karate.
Vier Podestränge in der technischen Disziplin KATA
In allen Kata-Kategorien, wo die Karatekas einzeln in zwei Durchgänge eine genau vorgeschriebene Abfolge von Schritten und Techniken laufen müssen, verzeichnete der Karate-Club Wohlen erfreulicherweise teilnehmende Karatekas. Bei den Mädchen erreichte Andrea Plank in der Blaugurt-Kategorie den erfreulichen 5. Rang und Deepa Thiruthabandran zeigte eine überzeugende Leistung in der Gelbgurt-Kategorie und durfte sich mit dieser Leistung wie Jenny Hofer in der Kategorie Grüngurte und höher über den tollen und verdienten 2. Rang freuen. 
In der Blaugurt-Kategorie bei den Knaben konnten zwei weitere Podest-Plätze gefeiert werden. In zwei guten Durchgängen liess sich Mustafa Jaser in der Gesamtabrechnung nur von einem Kontrahenten schlagen und konnte den tollen 2. Rang feiern. Direkt hinter ihm platzierte sich Bonart Hyseni auf dem erfreulichen 3. Rang währendem sich Max Norsky mit dem 10. Schlussrang zufrieden geben musste. In der Knaben-Gelbgurt-Kategorie verfehlte Dimitrios Sarantidis das Podest knapp und wurde Vierter, währendem sich seine Club-Kollegen Sven Hofer (6.), Kevin Sarantidis (7.) und Brian Funk als Neunter platzieren konnten. Raoul Keusch und David Gauch mussten sich in einer starken und grossen Kategorie der Grüngurte und höher bewähren. Während dem David Gauch den zweiten Durchgang nicht erreichte, konnte sich Raoul Keusch mit zwei soliden Durchgängen über den guten 6. Rang freuen.
Keusch gewinnt in der Kategorie Klicker
Die Wettkampfstimmung stieg frappant an, als sich die zahlreichen Karatekas in den spannenden Non-Kontakt-Kategorien „Klicker“ ihr Kampfkönnen zum Besten gaben. Nach dem Erfolg im Kata vermochte sich auch Deepa Thiruthabandran in der Kategorie Mädchen bis 150 cm durchzusetzen und gewann Kampf um Kampf. Souverän kämpfte sie auch den Finalkampf, verlor diesen infolge Schiedsrichterentscheid knapp, womit sie einen weiteren Pokal des zweiten Ranges feiern durfte. Klare Hoffnung konnte man sich aus den Reihen des Karate-Club Wohlen bei Jenny Hofer machen, durfte sie an den vergangenen Turnieren stets Podest-Platzierungen feiern und konnte sich durch die konstante Leistung am Ende des letzten Jahres auch für die Teilnahme an der Junioren-WM in Griechenland qualifizieren. Dem Erwartungsdruck hielt sie stand und kämpfte sich souverän bis in den Finalkampf vor. In einem engagierten und attraktiven Finalkampf unterlag Hofer ihrer Kontrahentin knapp, durfte sich aber über den gewonnen zweiten Rang sicherlich freuen. Währendem Andrea Plank in derselben Kategorie und Sven Hofer in der Knaben Kategorie bis 150 cm kämpferisch glücklos blieben, konnte Raoul Keusch in der Kategorie Knaben über 150 cm Körpergrösse einen souveränen und tollen Sieg feiern, dominierte er seine Gegner in allen Kämpfen und entschied den Finalkampf auch deutlich für sich. Keusch, der sich ebenfalls für die Weltmeisterschaft in Griechenland qualifizieren konnte, bestätigte seine gute körperliche und kämpferische Verfassung und konnte seine Team-Leader-Funktion gegenüber seinen acht weiteren Clubkameraden wahren, die er in einem Teilnehmer von 39 Startenden hinter sich gelassen hat. David Gauch, der ebenfalls das WM Ticket besitzt, lief es in dieser Kategorie nicht wunschgemäss und musste sich mit dem 17. Schlussrang begnügen.
Gauch und Brändli mit Podest-Rängen
Mit Chantal Gauch und Lukas Brändli konnte der Traditionsclub aus dem Freiamt zwei Karatekas im Nachwuchs stellen, die in der in den Vollkontakt-Kategorien „Kyokushin“ kämpften. Gauch, die an der WM in der Kategorie Damen Kyokushin 16-18 Jahre und über 60 kg starten wird, erkämpfte sich in der Kategorie der Damen über 58 kg Körpergewicht den erfreulichen zweiten Rang. Die guten Turnierleistungen rundete Brändli mit seinem tollen dritten Rang bei den Herren bis 68 kg Körpergewicht ab, womit ein insgesamt toller Turniertag in die Geschichtsbücher des Karate-Club Wohlen eingetragen werden kann.

{gallery}stories/galerie/PilatusCup2015{/gallery}