Interessante Kämpfe am 3. KC Wohlen-Cup
Zum ersten Mal wurde der KC Wohlen-Cup an einem Freitag-Abend in der Junkholz-Turnhalle durchgeführt. Mit einem erfreulichen Teilnehmerfeld von 27 Karatakas, wobei auch 5 Gäste vom KK Wettingen dabei waren, konnte ein interessanter Kampfabend erwartet werden. Die unter 16-jährigen starteten nebst den vorgeschriebenen Schonern noch mit Körperschutzweste und Helm im Wettkampfsystem «Junioren-Kyokushin» und teilten sich in die drei Kategorien «Kodomi 1», «Kodomi 2» und «Shin Mae» auf. Mit einem Teilnehmerfeld von 9 Karatekas wurde in der Kategorie «Kodomi 1» mit Cup-System und Hoffnungsrunde gekämpft. Den direkten Einzug in den Finalkampf schaffte Nick Müller und entschied diesen Kampf gegen den Hoffnungsrundensieger Sandro Kuster auch souverän für sich. Kuster, der den im Final alles gab und «durchbiss» wurde von den Schiedrichtern am Schluss der Veranstaltung noch mit dem «besten Spirit» ausgezeichnet. Marlon Seonbuchner durfte sich in dieser Kategorie der Jahrgänge 2004 bis 2006 über den 3. Rang freuen.
In der Kategorie «Kodomi 2» (Jahrgang 2003 + 2004) starteten mit Joelle Rönnert, Deepa Thiruthabandran, Siro Meier und Max Norsky vier Karatekas im «Round Robin»-System, womit jeder gegen jeden 1x kämpfen musste. In ausgeglichenen, fair und hart geführten Kämpfen setzte sich in der Schlussabrechnung Max Norsky mit 5 Punkten auf das oberste Podesttreppchen und verwies Joelle Rönnert auf den Rang 2 und Siro Meier auf den 3. Rang.
In der Kategorie «Shin Mae» (Jahrgang 2000 – 2002) wurde ebenfalls im «Round Robin»-System gekämpft. Mit 5 erreichten Punkten siegte Hyseni Bonart vor Tobias Plank und Bryan Pellegrino.
Die erwachsenen Karatekas teilten sich in die Kategorien «Shonin 1» und «Shonin 2» ein und es wurde im Leichtkontakt-Karate gekämpft. Im «Shonin 1» waren 4 Karatekas mit 10. und 9. Kyu vertreten und kämpften auch im «Round Robin»-System.  Marius Pfyffer gewann alle Kämpfe und siegte souverän vor Jehona Behluli und René Kelller. Mit 6 Teilnehmern war die Kategorie «Shonin 2» belegt, wobei hier Karatekas ab dem 8. Kyu-Grad kämpften. All seine Kämpfe gewann José Wietlisbach und zog auf direktem Weg in den Final ein, wo er gegen den Hoffnungsrundensieger Hannes Bigler antreten musste. José gewann auch diesen interessanten und fairen Kampf und durfte sich als glücklicher Sieger dieser Kategorie feiern lassen. Hannes Bigler konnte sich verdient über den Siberplatz und Brian Funk über den Bronzeplatz freuen.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer für die fairen aber guten Kämpfe und den interessanten Turnierabend.
OSU Shihan Raphael

RANGLISTEN:

Kategorie KODOMI 1: (Jahrgang 2004 – 2006, 9 Teilnehmer)
1.    Rang:     Nick Müller, KC Wohlen
2.    Rang:     Sandro Kuster, KC Wohlen
3.    Rang:    Marlon Seonbuchner, KC Wohlen
4.    Rang:     Aliah Busslinger. KK Wettingen

Kategorie KODOMI 2: (Jahrgang 2003 – 2004, 4 Teilnehmer)
1.    Rang:     Max Norsky, KC Wohlen
2.    Rang:     Joelle Rönnert, KC Wohlen
3.    Rang:     Siro Meier, KC Wohlen
4.    Rang:     Deepa Thiruthabandran. KK Wettingen

Kategorie SHIN MAE: (Jahrgang 2000 – 2002, 4 Teilnehmer)
1.    Rang:     Bonart Hyseni, KC Wohlen
2.    Rang:     Tobias Plank, KC Wohlen
3.    Rang:     Bryan Pellegrino, KC Wohlen
4.    Rang:     Andrea Plank, KC Wohlen

Kategorie SHININ 1: (10. + 9. Kyu, 4 Teilnehmer)
1.    Rang:     Marius Pfyffer, KC Wohlen
2.    Rang:     Jehona Behluli, KC Wohlen
3.    Rang:     René Keller, KC Wohlen,
4.    Rang:     Agon Ukaj. KK Wettingen

Kategorie SHININ 2: (8. – 3. Kyu, 6 Teilnehmer)
1.    Rang:     José Wietlisbach, KC Wohlen
2.    Rang:     Hannes Bigler, KC Wohlen
3.    Rang:     Brian Funk, KC Wohlen,
4.    Rang:     Erich Andreas Bürgisser, KC Wohlen

{gallery}stories/galerie/KCWC17{/gallery}