«Der Weg ist das Ziel», ein Zitat aus dem Buch von Oyama Masutatsu, Gründer des Karate-Stils «Kyokushinkai». Und genau dies beschreibt den Werdegang von Raphael Gauch, Dojoleiter in der Karate-Szene. 40 Jahre lang begleitet ihn nun schon diese Sportart auf seinem Lebensweg und zugleich wurde er im Sommerlager 2017 mit dem 6. Dan, auch für seinen unermüdlichen Einsatz im Verband als Kassier, ausgezeichnet. Und genau dies feierte der Karate-Club Wohlen nach dem letzten Training im Jahr 2017.
René Keller ehrte in der Kulturbeiz die Karatekas, die im Jahr 2016 und 2017 die Schwarzgurt-Prüfung erfolgreich absolviert hatten. Als persönliche Erinnerung an ihre Schwarzgurt-Graduierungen wurden die neuen Yudanshas mit einer Standarte geehrt. Auf dieser persönlichen Auszeichnung wurden die Geehrten mit einer eigenen, schön gestalteten Karate-Pose verewigt. Mit einer solchen Ehrung wurde Ramon Pfister für seinen Erfolg zur 2.-Dan-Prüfung Frühling 2016 in Papendal NL geehrt. Für ihre bestandenen Shodan-Prüfungen (1. Dan) im Sommerlager 2016 verdienten sich diese Auszeichnung ebenso Sempai Keerthana Veerasingam und Sempai Chantal Gauch. Eine weitere Ehrung konnte Sempai Raoul Keusch für seine bestandene 1.-Dan-Prüfung im Sommerlager und Léane Suter im Dezember 2017 entgegennehmen.
Für die nachfolgende lockere Show trat «Chonchitta Wurst», alias José Wietlisbach als Frau mit Bart verkleidet auf die Bühne. Shihan Raphael traf es völlig unvorbereitet, als er aufgefordert wurde sich zum Tenüwechsel zurückzuziehen. Auf ihn warteten vier Frauen, die ihn in ein pinkfarbiges Frauenkostüm verhalfen. In der Folge wurde er aufgefordert einen alten Hoover-Staubsauger mit auf die Bühne zu nehmen. Begleitet wurde er von den vier Frauen in Kleidern und farbigen Perücken, die mit Staubwedeln bewaffnet waren.
Als Queen-Fan wurde für Shihan Raphael das Lied «I Want To Break Free», das Video mit der tanzenden Hausfrau gespielt. Umzingelt von seinen Frauen wurde der Saal geputzt und die Mitglieder durften sich amüsiert vom hell begeisterten Shihan Raphael in voller Aktion erleben. Als nachfolgendes Lied wurde «Alperose» von Polo Hofer gespielt. Nochmals steigerte sich Shihan Raphael und liess alle Karatas Mitklatschen. Zum Schluss hielt René Keller eine kurze Rede und überreichte Shihan Raphael ein persönliches Buch mit dem Titel: Raphael Gauch – Der Weg ist das Ziel. Das Buch enthält in chronologischer Reihenfolge von 1976 bis 2017 Fotos von diversen Karate-Anlässen, Graduierungen und Erlebnissen sowie persönliche Anekdoten von Mitgliedern aus 40 Jahre Karate. Dieses sehr persönliche Geschenk ist einmalig und zeigt die Wertschätzung Shihan Raphael im Club.
Shihan Raphael freute sich riesig über diesen gelungene Überraschung und bedankte sich in einer kurzen Ansprache bei den Verantwortlichen dieses Anlasses, des Clubs sowie bei den Sensei’s Sempai’s und den aktiven Karatekas für ihr entgegengebrachtes Vertrauen und die Unterstützung in allen Belangen.
Herzlichen Dank an alle.
{gallery}stories/galerie/Ehrung6.Dan{/gallery}