In «Rückkehr des Lebens» geschult
Mit gewisser Spannung durften die Aktivmitglieder auch in diesem Jahr auf das letzte Training im Clubjahr 2017 hinfiebern. Die zahlreichen Karatekas wurden am Freitagabend in einer idyllischer Dojostimmung empfangen und durften sich während mehr als 2 Stunden von Shihan Harry Buklar und Sempai Nico Buklar in den Themen “Angewandte Anatomie* und “Kuatsu” unterrichten lassen. Fachkompetent vermochte Shihan Harry wichtige Informationen über den menschlichen Körper, seine Reaktionen und Funktionen sowie deren Zusammenhänge erklären. In interessanten Praxisübungen wurde auch “Kuatsu” geübt. Japanisch Kua bedeutet ‚Leben‘ und Tsu wird mit ‚Kunst, Technik‘ übersetzt. So gesehen bedeutet Kuatsu «Technik des Lebens», «Rückkehr des Lebens» oder «Wiederbelebung». Kuatsu (oder Synonym Kappo, Katsu) ist ein Teilgebiet des Seifuku Jitsu. Seifuku selber besteht aus den Teilen Sei ‚Wiederherstellen, Instandsetzen‘ (bzw. auch ‚authentisch, wahr‘) und Fuku ‚wie vorher, wie zuvor‘. Vereinfacht kann Kuatsu als «1. Hilfe auf der Matte» bezeichnet worden und ist somit auch ein sehr wichtiger Faktor in Wettkampfalltag des Karate. Trotz kalten Füssen profitierten die engagierten und interessierten Wohler Karatekas von diesen lehrreichen Lektionen, wobei auch immer noch ein kleiner Spass nebenbei Platz hatte. Mit Sicherheit wird der eine oder andere helfende Handgriff für manchen Anwesenden in praktikabler Erinnerung bleiben.
Zum Abschluss des gelungenen Abends bedankte sich der Karate-Club Wohlen bei den beiden Referenten Shihan Harry und Sempai Nico herzlich und überreichte ihnen ein kleines Präsent zur Erinnerung.
Besten Dank für das zahlreiche Erscheinen und die gutes Stimmung an diesem Abend im Dojo.
OSU
Shihan
{gallery}stories/galerie/letztesTraining2017{/gallery}