Vier Podestplätze für Wohlen

Rund 70 Karatekas sind am Samstag, 7. Dezember 2019, am 36. Kolibricup in Wohlen gestartet. In zwölf verschiedenen Kategorien haben sich die Nachwuchs-Kampfsportler in den Disziplinen Kata, Clicker und Kyokushin untereinander gemessen. Der Gastgeber, der Karate-Club Wohlen, konnte dabei vier Podestplätze feiern.

Burac mit Doppelsieg
Am morgen startete die teilnehmerreichste Kategorie „Kata und Clicker“, wo die Karatekas unter elf Jahren im Einsatz waren. Für viele von ihnen war es die erste Teilnahme an einem Turnier. Umso erfreulicher war es für den Karate-Club Wohlen, dass mit Alexandro Burac ein Karateka aus ihren Reihen die Kategorie gewinnen konnte. Sascha Hoffmann hat mit dem 5. Platz das Podest knapp verpasst. Die weiteren Platzierungen der Wohler: 18. Lena Janovic, 21. Lara Geissmann, 25. Zelal Celik, 27. Levin Stark, 28. Nils Hoffmann, 29. Viyan Roy Celik, 33. Luka Nikic.
Obwohl er erst zehn Jahre alt ist, wollte Burac am Nachmittag auch im Vollkontakt der Knaben bis 11 Jahre, schwer starten. Auch in dieser Kategorie ging der Sieg an den Vertreter des Karate-Club Wohlen.

Bruderduell bis 11 Jahre, leicht
In der leichteren Kategorie der elfjährigen Karatekas starteten mit Cédric und Yannick Küchler zwei Mitglieder des Karate-Club Wohlen. Die Zwillingsbrüder trennten sich im gegenseitigen Aufeinandertreffen mit einem Unentschieden. Nach allen Kämpfen waren die beiden punktgleich. Das hatte zur Bedeutung, dass der leichtere Karateka den besseren Rang einnimmt. In diesem Fall konnte der 700 Gramm leichtere Cédric Küchler dadurch die Bronzemedaille feiern, während sein Bruder Yannick mit dem 4. Platz knapp am Podest vorbeigeschrammt ist.

Müller sorgt für 3. Goldmedaille
In der Kategorie Knaben 14+15 Jahre, schwer, ging der Sieg an Nick Müller vom Karate-Club Wohlen. Damit konnte der Heimclub, der sowohl organisatorisch wie auch sportlich mit dem Anlass zufrieden sein kann, vier Medaillen feiern, wobei drei davon goldene sind.