Kumite SM 2018
Kumite Schweizermeisterschaft 2018
Am Samstag, 17. November 2018 organisierte der Karate-Club Wohlen die Schweizer-Meisterschaft im Kumite.
Insgesamt 73 Kämpfer aus 17 Dojos nahmen am Turnier teil. Der Anlass bot eine sehr gute Atmosphäre. Besonders die neu eingeführte Seniorenmeisterschaft, in der sechs Karatekas starteten, sorgte für eine gute Stimmung. Rund 400 Zuschauer besuchten den Anlass.
Vier Titel bei den Junioren
In den Juniorenkategorien konnte der Karate-Club Wohlen gleich mehrere Podestplätze verbuchen. So konnte in der Kategorie Kyokushinkai Knaben 11-13, leicht Sandro Kuster all seine drei Gegner bezwingen und sich den Schweizer-Meister-Titel sichern. Bei den Kyokushinkai Knaben 11-13, schwer starteten gleich drei Wohler. Während Marlon Seonbucher mit dem 4. Rang das Podest knapp verpasst hat, konnte sich Arun Thiruthabandran den 2. Platz und somit die Silbermedaille erkämpfen. Noch besser erging es Nick Müller, der sich in dieser Kategorie den Schweizer-Meister-Titel sichern konnte. In der Kategorie Kyokushinkai Mädchen 14-15, leicht holte Deepa Thiruthabandranden dritten Titel für Wohlen. Den vierten Titel erkämpfte sich Max Norsky in der Kategorie Kyokushinkai Knaben 14-15, schwer. In der selben Kategorie feierte Nico Keusch die Silbermedaille. Ebenfalls Silber gab es für Siro Meier in der Kategorie Kyokushinkai Knaben 14-15, leicht. Damit gab es insgesamt sieben Podestplätze für den Karate-Club Wohlen in den Junioren-Kategorien.
Guter Spirit und eine Silbermedaille in Nachwuchs und Elite
Im Nachwuchs startete für den Karate-Club Wohlen Andrea Plank in der Kategorie Kyokushinkai Damen 16-17, +58kg. Plank, die erst den 6. Kyu hat, musste gegen eine 3. Kyu- und zwei Schwarzgurtträgerinnen antreten. Plank musste sich den erfahreneren Kämpferinnen geschlagen geben und beendete die SM auf dem 4. Rang. Auf ihre Leistung kann sie dennoch stolz sein. Ebenfalls auf dem 4. Rang landete Oliver John in der Kategorie Kyokushinkai Herren Elite, -70kg. John konnte seinen ersten Kampf gewinnen, verletzte sich dabei allerdings am Ellbogen. Im Halbfinal traf John auf den späteren Schweizer Meister Melvin Sassi. Sein Gegner traf John unglücklich in der Nähe des lädierten Ellbogens, wodurch es den ersten Waza-Ari für Sassi gab. Nach einer schönen Technik traf Sassi John danach am Kopf. Obwohl es kein Wirkungstreffer war, gaben die Schiedsrichter unverständlicherweise einen zweiten Waza-Ari für Johns Gegner, der dadurch in den Final einzog. John, der mittlerweile noch grössere Schmerzen am Ellbogen hatte, konnte im Kampf um den 3. Platz nicht mehr antreten.
Etwas besser lief es Raoul Keusch in der Kategorie Kyokushinkai Herren Elite 70-80kg. In seinem ersten Kampf konnte Keusch seinen Gegner mit einem technisch schön ausgeführtem Jodan-Mawashi-Geri k.o-schlagen. Im Final traf er wie im Vorjahr auf Florian Zurfluh. Obwohl Keusch in der ersten Phase des Kampfes der dominantere Fighter war, kassierte er kurz vor Schluss einen Hiza-Geri in die Leber. Keusch bemühte sich so schnell wie möglich aufzustehen, doch sein Gegner hat ihn zu stark und zu präzise getroffen. Keusch musste sich im Final geschlagen geben, kann jedoch die Silbermedaille feiern.
Grosses Pech für Bürgisser
Erich-Andreas Bürgisser startete für Wohlen in der neu kreierten Senioren-Kategorie. Mit 50 Jahren gab Bürgisser sein Vollkontakt-Debüt. Im Kampf gegen den späteren Sieger Alessandro Polimeno kassiert er einen Kopftreffer. Diagnose: Die Nase ist gebrochen. Der Karate-Club Wohlen wünscht Erich-Andreas Bürgisser an dieser Stelle gute Besserung.
Für den Karate-Club Wohlen war der Event nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch ein grosser Erfolg. Der Verein dankt allen Helfern, Sponsoren, Teilnehmern, Schiedsrichtern, Zuschauern und allen anderen die in irgendeiner Form dazu beigetragen haben, dass der Anlass so gut über die Bühne geht.
OSU!
{gallery}stories/galerie/KumiteSM2018{/gallery}