Interner Schiedsrichterkurs 2018

Schiedsrichtern – nicht so einfach wie es aussieht ….
Zu diesem Entschluss kamen einige Karatekas am clubinternen Schiedsrichterkurs, der am Montag, den 19. Februar 2018 im Dojo Bünzmatt in Wohlen durchgeführt werden konnte. Die technische Kommission des Clubs schulte die Karatekas in Theorie und Praxis im Bereich des Kyokushinkai-Kontakt-Karates. Für die 21 Teilnehmer war es eine interessante und lehrreiche Doppelstunde, die die Geschicke und das Verständnis zum Schiedsrichtern manchem näher brachte.
OSU Shihan

{gallery}stories/galerie/InternerSchiedsrichterkurs2018{/gallery}

Dan Seminar 2018

Wohler Yudashas am DAN Seminar 2018
Das Wochenende vom 20. und 21. Januar 2018 stand für die Wohler Schwarzgurtträger ganz im Zeichen der Weiterbildung. Im Rahmen des DAN-Seminar reihten sich sieben Schwarzgurtträger des Karate-Club Wohlen unter die gut 60 teilnehmenden Yudanshas des Karateverbandes IFK ein. Unter der Leitung von Shihan Itzik Ashkenazi aus Israel wurden sie in interessanten und abwechslungsreichen Lektionen in Krav Maga unterrichtet und geschult. Während 8 ½ Stunden Training lehrte der Fachspezialist die Geschicke und die wirkungsvolle Anwendung von Techniken dieser absolut effektiven Selbstverteidigungsart.
Herzlichen Dank den Verantwortlichen des Verbandes IFK für die Organisation dieses Anlasses.
OSU

{gallery}stories/galerie/DAN-Seminar 2018{/gallery}

Dan Seminar 2018

Wohler Yudashas am DAN Seminar 2018
Das Wochenende vom 20. und 21. Januar 2018 stand für die Wohler Schwarzgurtträger ganz im Zeichen der Weiterbildung. Im Rahmen des DAN-Seminar reihten sich sieben Schwarzgurtträger des Karate-Club Wohlen unter die gut 60 teilnehmenden Yudanshas des Karateverbandes IFK ein. Unter der Leitung von Shihan Itzik Ashkenazi aus Israel wurden sie in interessanten und abwechslungsreichen Lektionen in Krav Maga unterrichtet und geschult. Während 8 ½ Stunden Training lehrte der Fachspezialist die Geschicke und die wirkungsvolle Anwendung von Techniken dieser absolut effektiven Selbstverteidigungsart.
Herzlichen Dank den Verantwortlichen des Verbandes IFK für die Organisation dieses Anlasses.
OSU

{gallery}stories/galerie/DAN-Seminar 2018{/gallery}

Vom Element «Wasser» als Trainingspartner gefordert

Im Training vom 22. Januar 2018 wurden einige Karatekas wieder einmal mit dem Widerstand des Wassers vertraut gemacht. In konditionellen, technischen und kampforientierten Übungen wurden die 16, nicht wasserscheuen Budo-Sportler während rund 1 ½ Stunden gefordert. Trotz den kräfteraubenden Übungen spürte man eine grosse Motivation im speziellen Umfeld und während dem kam auch der Spass untereinander nicht zu kurz. Sicherlich wird dieser Abend für alle Teilnehmer auch wieder ein freudiges Puzzleteil in ihrer Karategeschichte darstellen.
OSU, Shihan

{gallery}stories/galerie/Wassertraining2018{/gallery}

Vom Element «Wasser» als Trainingspartner gefordert

Im Training vom 22. Januar 2018 wurden einige Karatekas wieder einmal mit dem Widerstand des Wassers vertraut gemacht. In konditionellen, technischen und kampforientierten Übungen wurden die 16, nicht wasserscheuen Budo-Sportler während rund 1 ½ Stunden gefordert. Trotz den kräfteraubenden Übungen spürte man eine grosse Motivation im speziellen Umfeld und während dem kam auch der Spass untereinander nicht zu kurz. Sicherlich wird dieser Abend für alle Teilnehmer auch wieder ein freudiges Puzzleteil in ihrer Karategeschichte darstellen.
OSU, Shihan

{gallery}stories/galerie/Wassertraining2018{/gallery}