Als Vorbereitung auf die KWU-Weltmeisterschaft in Kasachstan, starteten die Schweizer IFK-Kyokushin-Kämpfer an der British Open. Zum sechsköpfigen Team, das von Senpai Roland Müller und Sensei André Emmenegger betreut wurde, gehörte auch Senpai Raoul Keusch vom Karate-Club Wohlen.

Sieg trotz Verletzung
Senpai Raoul konnte ein starkes Turnier zeigen. Im Achtelfinal traf er auf einen britischen Kämpfer. Obwohl Keusch noch an den Folgen eines Rippenbruchs litt und sein Gegner den Heimvorteil auf seiner Seite hatte, konnte der KCW-Kämpfer den Kampf gewinnen. Die Leistung ist umso höher zu bewerten, da der Brite Senpai Raoul zahlreiche Schläge auf die verletzte Rippe zugefügt hat. Im Viertelfinal hätte mit dem Schweden Jonas Rosin ein mehrfacher Weltmeister und absoluter Elite-Kämpfer gewartet. Gemeinsam mit dem Trainerstab hat Senpai Raoul Keusch beschlossen, nicht gegen Rosin anzutreten und sich für die Weltmeisterschaft auszukurieren.

Senpai Raoul hebt auch die positiven Ergebnisse der weiteren Schweizer Athleten vor. Senpai Sina Burri verlor ihren Kampf erst nach zwei Verlängerungen durch eine knappe 2:3-Schiedsrichterentscheidung. Senpai Angela Felber konnte bis in den Halbfinal vorstossen. Simone Muntwyler verlor knapp durch einen Waza Ari und die Zwillinge Senpai Florian und Senpai Simon Zurfluh konnten ihre Kämpfe ebenfalls ausgeglichen gestalten und verloren nur durch jeweils ein gebrochenes Brett weniger beim Bruchtest als ihre jeweiligen Gegner.