von Ronny Furger | Dez. 23, 2018 | Events / Sondertraining
Mit “Sanbudo-Ryu” und “BJJ” wurde das erfolgreiche Trainingsjahr 2018 abgeschlossen
Am Freitag, den 21. Dezember 2018 durften die Aktivmitglieder gespannt sein, in welcher Form sie das diesjährige Trainingsjahr abschliessen dürfen. denn zum letzten Training im 2018 luden die Verantwortlichen des Karate-Club Wohlen erneut zu einem Überraschungstraining ein. In der weihnachtlich gestimmten Trainingshalle warteten mit Shihan Andres Siedler (6. Dan) und Yudansha Marius Maissen zwei Erfolgstrainer in den Bereichen “Sanbudo-Ryu International” respektive im “Brazilian Jiu Jitsu” auf und konnten die anwesenden Karatekas während zwei Stunden in ihren Bann ziehen. Mit interessanten und effektiven Abwehr- und Hebeltechniken vermittelte Shihan Andres einige Gegebenheiten das “Sanbudo-Ryu”, die in den Praxisübungen trainiert werden konnten. Im Bereich Bodenkampf begeisterte Marius Siedler im BJJ (Brazilian Jiu Jitsu) mit einigen eindrücklichen Tricks und Kniffs, wie ein Gegner kampfunfähig gemacht werden kann. Diszipliniert und mit grossem Elan verfolgten die 45 teilnehmenden Wohler Budosportler diese Lektionen und durften danach mit neuen Wissen im Gepäck in die verdiente Trainingspause der Festtage verabschiedet werden
Shihan Raphael Gauch bedankte sich bei den Trainingsleitern im Namen des Karate-Club Wohlen herzlich und überreichte ihnen unter grossem Applaus je ein kleines Präsent als Erinnerung.
Den zahlreich erschienenen Karatekas, den Organisatoren sowie für die gute Stimmung im Dojo konnte ebenfalls ein herzlicher Dank ausgesprochen.
Bestimmt wird auch dieses Abschlusstraining für Manchen noch lange in guter Erinnerung bleiben.
OSU
Shihan Raphi
{gallery}stories/galerie/LetztesTraining2018{/gallery}
von Ronny Furger | Dez. 23, 2018 | Events / Sondertraining
Dojo-Luft geschnuppert
Infolge eines Turniers der Schule Wohlen konnte am Mittwoch, den 12. Dezember 2018 das Karate für die Schüler nicht wie gewohnt in der Turnhalle Junkohlz durchgeführt werden. Um das Traiining nicht ausfallen zu lassen, wich man kurzentschlossen in die Räumlichkeiten des zukünftigen und noch nicht umgebauten Dojos aus. Die jungen Karatekas liessen sich nicht verwirren und trainierten konzentriert an den geforderten Übungen. In dieser neuen Dojoumgebung fühlten sich die Karatekas bereits schon wohl und amüsierten sich am Schluss über ihre ausserordentlichen schwarzen Fusssohlen.
Alles in allem zeigte sich, dass es sich in diesen Räumlichkeiten zukünftig trainieren lässt.
Osu
{gallery}stories/galerie/Schuelertraining neues Dojo 12.12.18{/gallery}
von Ronny Furger | Dez. 23, 2018 | Events / Sondertraining
Neue Gradierungen:
10. Kyu
– Bacher Sophi
– Cakin Viyan Roj
– Drago Manuela
– Bacher Laurent
– Hoffmann Nils
– Saxer Manuel
– Wyss Elias
9. Kyu
– Villiger Jace
– Lüthi Simon
6. Kyu
– Thayalan Abina
– Konrad Roland
5. Kyu
– Kuster Sandro
– Müller Nick
– Norsky Max
4. Kyu
– Thiruthabandran Deepa
2. Kyu
– Gauch David
Herzliche Gratulation zur bestandenen Prüfung!
von Ronny Furger | Nov. 10, 2018 | Events / Sondertraining
Vom Freitag, 02. bis zum Sonntag, 04. November 2018 fand das 25. Kumite Weekend in der Mehrzweckhalle in Chur statt. Als Instruktor leitete der japanische Shihan Kenji Yamaki, 8. DAN, welcher nun in Kalifornien wohnt, die Trainingseinheiten. Shihan Kenji Yamaki begann 1980 mit Kyokushin Kan Karate. In seiner Laufbahn konnte er diverse Turniererfolge feiern und unter anderem wurde er 1995 auch Weltmeister. Im Jahre 1996 absolvierte er das Hiakunin-Kumite (Kampf gegen 100 Gegner).
Die teilnehmenden Karatekas waren von vier Organisationen, welche aus Japan, Österreich, Rumänien, Weissrussland und aus 12 Dojos der Schweiz anreisten. Die 10 Karatekas vom KC Wohlen durften auch von seiner grossen Erfahrung und Wissensvermittlung in Bezug auf die zentrale Körperline, richtige Kampfstellung und deren Körperspannung profitierten.
Den Organisatoren und insbesondere Shihan Yamaki ist ein herzlicher Dank ausgesprochen
OSU.
{gallery}stories/galerie/WeekendChur2018{/gallery}
von Ronny Furger | Okt. 27, 2018 | Events / Sondertraining
Neue Gradierungen:
10. Kyu
– Meier Enya
– Killer Celine
– Sorrentino Nicola
8. Kyu
– Milojevic Marina
7. Kyu
– Seonbuchner Marlon
Herzliche Gratulation zur bestandenen Prüfung!
von Ronny Furger | Sep. 22, 2018 | Events / Sondertraining
In den Reihen des Karate-Club Wohlen kann ein weiterer Zuwachs bei den Trainingsleitern verzeichnet werden, denn mit Lukas Brändli bestand ein langjähriges Clubmitglied die anspruchsvolle Prüfung zum «Shodan» mit Erfolg
Das vergangenen Trainingslagers des Karateverbandes «IFK Switzerland Kyokushinkai» in Willisau stiess mit den über 100 teilnehmenden Budo-Sportlern auch in diesem Jahr auf grosses Interesse. Unter der Leitung des Engländers Shihan David Pickthall (7. Dan) sowie weiteren nationalen hohen DAN-Trägern konnten die Lagerteilnehmer in allen Belangen begeistert werden und wurden in technischer, kampftaktischer und konditioneller Hinsicht gefordert und gefördert. Im Rahmen dieses Lagers stellen sich aber auch manche Karatekas der Herausforderung, ihre erworbenen Karatekenntnisse und Fähigkeiten vor einem ranghohen Prüfungsgremium unter Beweis zu stellen und prüfen zu lassen.
Lukas Brändli ist neuer «Sempai»
Die Zulassung zu einer hohen Gurtprüfung beruht vorerst darin, dass sich der Karateka in den Reihen der Trainierenden bewährt und sich in allen Belangen engagiert und empfiehlt. Unter diesen Grundvoraussetzungen konnten die Verantwortlichen des Karate-Club Wohlen aus ihren Reihen Lukas Brändli zur Prüfung zum schwarzen Gurt vorschlagen. Während rund 4 Stunden wurden die insgesamt 15 Prüflinge durch Shihan Pickthall und unter Beobachtung der ranghöchsten DAN-Trägern des schweizerischen Karateverbandes in allen Bereichen des Kyokushinkai-Karate geprüft. Dies umfasste die Ausführung der Techniken mit deren Anwendungen und der richtigen Reihenfolge mir deren Verständnis sowie die Abfolgen von Kampfkombinationen, den Durchhaltewillen in Kraft- und Konditionsübungen oder auch im Schlagkrafttraining am Polster und im Kampfverhalten. Die stetige mentale Anspannung während der Prüfung forderte die Karatekas bis zur letzten Minute. Karatekas, die die Prüfung zu DAN-Gradierungen absolvierten, mussten sich nach den vorangegangenen Strapazen zuletzt noch den zwei Bruchtests mit genormten Tannenholzbrettern und unterschiedlichen Techniken unterziehen. So wurde auch der 21-jährige Freiämter Lukas Brändli bis ins Detail gefordert. Doch nach Beendigung der eigentlichen Prüfung konnte auch er noch nicht zurücklehnen, denn die Absolventen werden in den weiteren 14 Trainingseinheiten des Lagers genauestens von den Experten beobachtet, womit bis zum Lagerende keiner sicher sein konnte, wie das Ergebnis ausfallen wird. Umso mehr war die Anspannung für Prüflinge, als Shihan Pickthall seine Entscheidung und das Prüfungsresultat vor der gesamten Lagergemeinschaft nach dem letzten Training bekannt geben durfte. Mit einer grossen Erleichterung und Freude konnte Lukas Brändli als einer der ersten Absolventen das Diplom zum 1. DAN (Budo-Meistergrad) aus den Händen des Engländers übernehmen. Mit dem erstmaligen Umbinden des schwarzen Gurts hat er nun sein Ziel, die «Lehre» als Kyu-Grad (Schülergrad) abschliessen können, erfüllt und darf neu als verdienter «Sempai» angesprochen werden. Der «frischgebackene» und in Bettwil wohnhafte Brändli, trainiert seit 2009 in den Reihen des Karate-Club Wohlen und durfte in seiner Laufbahn schon etliche Turniererfolge im traditionellen Kyokushinkai Karate feiern. Als momentan zehnter Schwarzgurtträger im Karate-Club Wohlen gratuliert die Clubführung Sempai Lukas Brändli herzlich und wünscht ihm weiterhin viel Freude, Erfolg und Ausdauer bei der Ausübung dieser vielseitigen Budosportart.
