von Ronny Furger | Aug. 2, 2015 | Lager / Weekend
Karate-Club Wohlen mit grosser Teilnahme am diesjährigen IFK Sommerlager
Zum 21. Mal konnte die Verantwortlichen der Schweizerische Karateverband „IFK Switzerland Kyokushinkai“ zum Sommerlager einladen. Unter der Leitung vom Engländer Hanshi Steve Arneil, 10. DAN, nahm eine stattliche Anzahl von 142 Karatekas aus diversen Dojos der Schweiz sowie aus Italien und Deutschland teil. Mit 29 Karatekas stellte der Karate-Club Wohlen die grösste Teilnehmerzahl womit fast jeder vierte Karateka ein Wohler war. Noch nie konnte eine so grosse Anzahl Teilnehmer aus dem Dojo Wohlen verzeichnet werden, doch in den letzten Jahren war die Tendenz stets steigend, das auf ein guter Zusammenhalt und auf eine motivierte Karatetruppe hinweist.
In lehrreichen und anspruchsvollen Trainingseinheiten wurden alle Karatekas von Hanshi gefordert und gefördert. Diverse Male durfte Hanshi darauf hinweisen, dass das Niveau im schweizerischen Karateverband sehr hoch sei, was ihn sehr freut und das er somit auch auf eine gute Dojo-Arbeit in Verbindung bringt. Die ausserordentlichen angenehmen Temperaturen erlaubten es, dass viele Trainings draussen auf der Wiese unter freiem Himmel der tollen Sportanlage in Willisau abgehalten werden konnten und somit auch ein spezielles Ambiente herrschte. Für manchen Karateka über 16 Jahre war sicherlich der 50-Mann Kampf eine tolle Erfahrung, wo jeder seinen Kampfwillen und seine Ausdauer mit stets wechselnden Kontrahenten testen konnte. Nebst den anspruchsvollen Trainings kam der Spass aber auch nicht zu kurz, konnte doch auch während gut einer Stunde eine Abkühlung unter einem Wasserfall in einem Bach genossen werden. Nicht zuletzt ist aber auch die Sayonara-Party am letzten Abend des Lagers für manche Karatekas ein Höhepunkt, denn dort kann sich jeder Karateka kulinarisch verwöhnen lassen und mit anderen Karatekas bei toller Musik auf der Tanzfläche auslassen. Dojo-übergreifende gute Gespräche sowie das gemeinsame Geniessen der „Wetten dass…“-Darbietung trugen dazu bei, dass dieses Lager auch auf der gemütlichen Seite zu einem tollen Erfolg wurde.
Im letzten Training konnte Hanshi noch die Prüfungsresultate bekannt geben und aus Wohler Sicht bestanden Kohai Keerthana Veerasingam und Kohai Chantal Gauch die Prüfung mit Bravour, womit man ihnen zum Diplom des 1. Kyu herzlich gratulieren konnte.
Für die, in den vergangenen Jahren geleisteten Arbeiten und Einsätze im Dienste des Verbandes IFK sowie auf Dojo-Ebene, konnte Sensei Marcel Unterasinger aus den Händen von Hanshi Steve Arneil das Diplom zum 4. Dan entgegen nehmen. Der Karate-Club Wohlen gratuliert ihm recht herzlich und bedankt sich für sein langjähriges Engagement im Club.
Die Verantwortlichen Junioren-Kadertrainer durften zum Abschluss des Lagers auch noch bekannt geben, wer die Anforderungen und Voraussetzungen erfüllt hat, um am diesjährigen Nachwuchsturnier Severn Challenge in Irland teilzunehmen. Unter den neun Teilnehmern wurden mit Kohai David Gauch und Kohai Brian Funk gleich zwei Karatekas aus dem Dojo Wohlen nominiert. Von der Clubseite her gratulieren die Verantwortlichen den beiden Kämpfern zu dieser Auswahl und wünschen ihnen jetzt schon viel Erfolg.
Allen Karatekas, die aus dem Dojo Wohlen teilgenommen haben sei ein herzliches Dankeschön ausgesprochen.
OSU
Shihan Raphael
{gallery}stories/galerie/Sola2015{/gallery}
von Ronny Furger | Nov. 17, 2013 | Lager / Weekend
Wohler Karatekas am Weekend in Felsberg
Ein karatetechnisch sehr interessantes Wochenende konnten die Teilnehmer vom 8. bis 10. November 2013 in Felsberg miterleben, denn mit Sempai Dmitry Savelyev, 2. DAN, aus Sankt Petersburg/Russland reiste ein amtierenden Weltmeister (Kyokushin World Union, KWU) als Trainingsleiter an. In abwechslungsreichen Trainingseinheiten vermittelte er Konditions- und Kraftübungen sowie kampftechnische Details, die manchen Karatekämpfer praktische Fortschritte einbringen werden.
Unter den 117 Karatekas aus 15 Dojo durften auch acht Teilnehmer vom Karate-Club Wohlen von den Geschicken des Russen profitieren, der es verstand, die jungen wie auch die älteren Karatekas in allen Belangen mit seiner angenehmen Art zu begeistern und ihnen einen kleinen Einblick in die russischen Trainingsmethoden zu übermitteln.
OSU.

Stehend von Links:
Chantal Gauch, Jonas Strebel, Shihan Raphael Gauch, Sempai Dmitry Savelyev, Raoul Keusch, Beda Mauley
Sitzend von links:
Léane Suter, Lukas Strebel, David Gauch
von Ronny Furger | Aug. 8, 2013 | Lager / Weekend
IFK- Sommerlager 2013
Vom 27. Juli bis 1. August durfte der Karate-Verband „IFK Switzerland Kyokushinkai“ zum 19. Mal das traditionelle Karate-Sommerlager durchführen. Unter den rund 130 Karatekas, bei denen auch Gäste aus Bulgarien begrüsst werden konnten, war der Karate-Club Wohlen mit insgesamt 16 Teilnehmern beteiligt. Hanshi Steve Arneil (10. Dan) aus England vermochte als Trainingsleiter mit seinen 79 Jahren die Karatekas in Willisau durch intensive und interessante Trainingseinheiten in allen Bereichen des Kyokushinkai-Karate zu fördern und zu fordern, das allen Teilnehmern dieses Lager erneut zu einem unvergesslichen Erlebnis verhalf.
Als heutiger Dojo-Leiter des „Kyokushinkai Karate Wettingen“ wurde Sensei Roland Juric von Hanshi Arneil das Diplom zum 4. Dan für seine unermüdlichen Verdienste im Zusammenhang mit dem Karate und seinem Engagement im Verband IFK überreicht. Der Karate-Club Wohlen gratuliert seinem Ehrenmitglied herzlich und wünscht ihm in seinen neuen Aufgaben und Verantwortung alles Gute.










































von Ronny Furger | März 16, 2013 | Lager / Weekend
Am Wochenende vom 8. 9. März 2013 fand das alljährliche Trainingsweekend in Sarnen statt. Am Freitagabend fanden sich in der Dorfturnhalle Sarnen ca. 150 Karatekas aus der Schweiz und aus Deutschland zum gemeinsamen Training ein. Da die Ausschreibung Stil- und Verbandsoffen war, durften auch einige Teilnehmer die nicht der IFK-Schweiz angehören begrüsst werden. Unter der Leitung von Shihan Klaus Ming und weiteren Instruktoren durften die Teilnehmer fünf harte, aber auch sehr lehrreiche Trainings erleben. In allen Spezialtrainings (Kata, Kyokushin, Clicker) wurden die Karatekas in verschiedene Stärkeklassen eingeteilt, was ein individualisiertes Training ermöglichte. Dadurch konnten alle vom Weiss- bis zum Schwarzgurt sehr viel von jedem Training profitieren.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Sarnenweekend…
von Ronny Furger | Nov. 19, 2012 | Lager / Weekend
Vom 2. bis 4. November 2012 fand in Felsberg das 19. Trainingsweekend der Karate-Schule Chur statt. Da kurzfristig der offiziell als Trainingsleiter eingeladene Engländer David Pickthall (6. Dan) aus Grossbritannien krankheitshalber absagen musste, übernahm kurzerhand Shihan Edi Gabathuler die Leitung. Unter den rund 115 teilnehmenden Karatekas erlebten auch die 11 Wohler Karatekas ein kurzweiliges und interessantes Trainings-Kampfweekend.
von Ronny Furger | Juli 30, 2012 | Lager / Weekend
Karate Sommerlager 2012 in Rothenburg LU:
Gerry Baumgartner besteht Prüfung zum Sensei (3. Dan)
Das internationale Swiss Summer Camp der IFK (International Federation of Karate) fand vom 21. bis 26. Juli 2012 im luzernischen Rothenburg statt. Einmal mehr hatten die Teilnehmenden die Ehre, vom Grossmeister aus England, Hanshi Steve Arneil, 10. Dan, unterrichtet zu werden. Der Begründer und Präsident der IFK sprüht auch mit seinen knapp 78 Jahren immer noch vor Energie und hielt die bis zu 150 Karateka aus Deutschland und der Schweiz auf Trab. Als direkter Schüler von Oyama, des Erfinders des Kyokushin Karatestils, bringt er immer wieder bis anhin gut gehütete Geheimnisse und traditionelle Trainingsformen in den Unterricht ein.
In bis zu vier Trainingseinheiten pro Tag zu jeweils ein bis zwei Stunden wurde von den Teilnehmenden starker Durchhaltewillen und Konzentration abverlangt.
Von besonderer Bedeutung war das diesjährige Lager für den Karate-Club Wohlen, welcher mit einem Dutzend Mitgliedern vertreten war. Gerry Baumgartner, welcher nun seit 20 Jahren in Wohlen Karate betreibt und in dieser Zeit sowohl mit der Nationalmannschaft einige Einsätze hatte als auch bei nationalen Meisterschaften mehrmals auf dem Podest stand, stellte sich der höchsten Prüfung. Der 3. Dan und damit der Titel zum Sensei ist die oberste Stufe, welche durch ein Examen erreicht werden kann. Weitere Stufen werden nur noch durch besondere Verdienste auf Verbandsebene verliehen. Er stellte sich in dieser Woche den hohen Anforderungen und den kritischen Augen von Hanshi Arneil persönlich.
Es ist eine Eigenheit des Kyokushin und des IFK-Verbandes im Besonderen, dass die Prüflinge nebst einem separaten Examen über die ganze Dauer des Lagers hinweg genauestens unter die Lupe genommen werden. Dies erfordert nicht nur tadelloses Können und Wissen über Kihon (Grundschule), Kata (Formen), Kumite (Kampf) und weitere Elemente, sondern auch enorme Kondition, Disziplin und Durchhaltewille.
Erst zu Ende des allerletzten Trainings, am Donnerstag Mittag, wurden die Resultate bekannt gegeben. Nach harter Arbeit und nervenaufreibendem Warten durfte Gerry Baumgartner das Diplom des 3. Dan aus den Händen des Grossmeisters entgegennehmen und trägt von nun an den Titel Sensei. Er ist damit erst der fünfte Karateka in der fast 40-jährigen Wohler Clubgeschichte, der diese Stufe erreicht.
Die nächsten Einsätze werden die Karatelehrer aus Wohlen trotz Sommerpause bereits am Donnerstag, den 9. August in Wohlen respektive Freitag, den 10. August in Muri, haben. An diesen beiden Abenden finden Karatelektionen im Rahmen des Ferienpasses statt. Die beiden Trainingseinheiten werden am Donnerstag von 17:00 bis 20:00 Uhr im Haldenschulhaus Wohlen und am Freitag von 16:45 bis 20:00 in der Turnhalle Badweiher Muri durchgeführt. Anmeldungen sind noch möglich, und Interessierte sind als Zuschauer herzlich willkommen.
Das regelmässige Angebot für Schülerinnen und Schüler zwischen 11 und 16 Jahren in Wohlen startet wieder nach den Sommerferien im Rahmen des Schulsports jeweils Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr. Alle, welche diese spannende Sportart unter der Leitung der erfahrenen Instruktoren lernen möchten, können sich gleich am Freitag. 17. August, beim ersten Training nach den Ferien in der Junkholzturnhalle für das neue Semester anmelden und mitmachen.

