Weekend Sarnen 2012

Weekend Sarnen 2012

Am vergangenen Wochenende führte das Karate-Do Obwalden das alljährliche Trainingsweekend durch. Während insgesamt 7 Stunden wurde unter fachkundiger Leitung zu den Themen Kumite und Kata trainiert. Von gross und klein aus insgesamt 12 Dojos aus der Schweiz und Deutschland war die Beteiligung wiederum sehr gross.


Teilnehmende des KCW: Sempai Gerry Baumgartner, Beda Mauley, Chantal Gauch, Sempai Ronny Furger, Sensei Marcel Unterasinger (von links)

Hier geht’s zu den offiziellen Bilder 

Sommerlager 2011

Sommerlager 2011

Karate Sommerlager 2011 in Rothenburg LU:

Raphael Gauch zum Shihan (5. Dan) befördert

Das internationale Swiss Summer Camp der IFK (International Federation of Karate) fand vom 9. bis 14. Juli 2011 im luzernischen Rothenburg statt. Bis zu 150 Karatesportler aus Deutschland und der Schweiz kamen zusammen, um vom Grossmeister aus England, Hanshi Steve Arneil, 9. Dan, unterrichtet zu werden. Der Begründer und Präsident der IFK ist auch mit seinen knapp 77 Jahren immer noch für Überraschungen gut. Als direkter Schüler von Oyama, des Erfinders des Kyokushin Karatestils, bringt er immer wieder bis anhin gut gehütete Geheimnisse und traditionelle Trainingsformen in den Unterricht ein.

In bis zu vier Trainingseinheiten pro Tag zu jeweils ein bis zwei Stunden wurde von den Teilnehmenden starker Durchhaltewillen und Konzentration abverlangt.

Von besonderer Bedeutung war das diesjährige Lager für den Karate-Club Wohlen, welcher mit einem Dutzend Mitgliedern vertreten war. Solche Grossanlässe werden jeweils genutzt, um Graduierungen auf höchster Stufe bekanntzugeben. Diesmal wurde Sensei Raphael Gauch für seine Verdienste als Dojoleiter in Wohlen und Vorstandsmitglied des Schweizerischen Verbandes geehrt. Aus den Händen des Grossmeisters durfte er den Gurt und das Diplom des 5. Dan entgegennehmen und trägt von nun an den Titel „Shihan“. Damit ist er in den erlauchten Kreis von schweizweit insgesamt lediglich sechs Würdeträgern aufgenommen worden. Er ist damit der erste Karateka in der Wohler Clubgeschichte, der diese Stufe erreicht.

Ihre nächsten Einsätze werden die Karatelehrer aus Wohlen trotz Sommerpause bereits am Freitag, den 29. Juli in Muri respektive Donnerstag, den 4. August in Wohlen, haben. An diesen beiden Abenden finden Karatelektionen im Rahmen des Ferienpasses statt. Die beiden Trainingseinheiten werden am Freitag von 16:45 bis 20:00 in der Turnhalle Badweiher Muri und am Donnerstag von 17:00 bis 20:00 Uhr im Haldenschulhaus Wohlen durchgeführt. Anmeldungen sind noch möglich, und Interessierte sind als Zuschauer herzlich willkommen.

Das regelmässige Angebot für Schülerinnen und Schüler zwischen 11 und 16 Jahren in Wohlen geht nach den Sommerferien im Rahmen des Schulsports jeweils Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr weiter. Alle, welche diese spannende Sportart unter der Leitung der erfahrenen Instruktoren lernen möchten, können sich gleich am Freitag. 12. August, beim ersten Training nach den Ferien in der Junkholzturnhalle für das neue Semester anmelden und mitmachen.

 

Galerie

 

Weekend Sarnen 2011

Weekend Sarnen 2011

 

Am Wochenende vom 25./26. Februar 2011 fanden 141 Karatekas aus Dojos aus der Schweiz und aus Deutschland den Weg nach Sarnen. Wie jedes Jahr war auch diesesmal Kumite das zentrale Thema des Wochenendes. Die strikte Alterstrennung in allen Trainings ermöglichte jederzeit ein hartes, aber auf die körperlichen Voraussetzungen angepasstes Training sowohl für die Junioren beim Clickern als auch für die Erwachsenen beim Kyokushin-Training.

Am Samstag durften die Kyu-Grade höhere Katas Trainieren, die Schwarzgurte kamen in den Genuss von Bunkai Lektionen, bei denen mögliche Selbstverteidigungsvarianten aus verschiedenen Katas interpretiert und trainiert wurden.

Das Abendtraining wurde in eine Stunde Randori und das anschliessende Juniorenturnier aufgeteilt.

Das Weekend war für unsTeilnehmer/-innen sehr lehrreich und hat allen viel Spass gemacht, sodass wir uns bereits wieder auf das nächste Weekend/Lager freuen.

 

 

 

 

 

Weekend Felsberg 2010

Weekend Felsberg 2010

Vom Freitag, 29. Oktober bis Sonntag, 31. Oktober 2010 fand das Karate-Weekend in Felsberg (Chur) unter der Leitung von Shihan David Pickthall statt. Die Trainings waren sehr abwechslungsreich und spannend. Die Teilnehmer konnten enorm viel profitieren. Auch aus den Dojos Wettingen & Wohlen nahmen einige Karatekas teil.

Kohai Naomi

 

 

 

 

 

Sommerlager 2010

Sommerlager 2010

Ramon Pfister bestand Schwarzgurtprüfung

 

 

Erfolgreiches Sommerlager für den Karate-Club Wohlen

 

 

Im Rahmen des Sommerlagers des schweizerischen Karate-Verbandes IFK stellte sich ein Mitglied des Karate-Club den Prüfungs-Anforderungen zum 1. Dan. Unter den Augen des ranghöchsten Karatekas Hanshi Steve Arneil (9. Dan) bestand Ramon Pfister die Prüfung zum Schwarzgurt mit Bravour.

 

Bereits zum 16. Mal konnte der Schweizerische Kyokushinkai-Karate Verbandes „IFK-Switzerland“ (International Federation of Karate) sein traditionelles Sommerlager organisieren, wo Karatekas aus England, Deutschland und der Schweiz daran teilnahmen. Unter der Regie vom ranghöchsten Karateka des weltweit verknüpften Karateverbandes IFK Hanshi Steve Arneil (9. Dan) aus England, trainierten die Teilnehmer rund fünf bis sechs Stunden pro Tag. Der gebürtige Südafrikaner und bald 76-jährige Arneil, der seine Karatekenntnisse über Jahre hinweg direkt beim Begründer des Karatestils „Kyokushinkai“ dem Japaner Masutatsu Oyama aneignete, forderte sämtliche Karatekas psychisch und physisch heraus und begeisterte immer wieder mit seinen karatetechnischen Tricks.

 

 

Karate-Club Wohlen mit einigen Mitgliedern vertreten

Während den fünf Tagen Trainingslager, wo Grundschule, Kata (Scheinkampf) und Selbstverteidigung genau so hart und konsequent trainiert wurde wie Arm und Beintechniken in den Kampfkombinationen, nahmen insgesamt 115 Karatekas teil. Dem international ausgeschriebenen Sommerlager wohnten Karatekas unabhängig des Geschlechts und des Alters bei. So ergab sich ein „buntgemischtes“ Teilnehmerfeld im Alter von 8 bis zu 67 Jahren, was beweist, dass diese Kampfsportart in allen Altersstufen zu erlernen und auszuführen ist. Neun Karatekas aus den Reihen des Karate-Club Wohlen nutzten die Gelegenheit von den lehrreichen Trainings zu profitieren. Mit David Gauch stellt der Karate-Club Wohlen auch den jüngsten Karateka in diesem Lager.

 

 

 

Ramon Pfister bestand Prüfung zum 1. Dan

Für viele Karatekas ist das Sommerlager jeweils auch ein Fixpunkt im Jahreskalender, bietet sich doch bei diesem Anlass auch immer wieder die Gelegenheit sein erlerntes Karategeschick durch die Teilnahme an Prüfungen unter Beweis zu stellen. Ehrgeizige 26 Personen liessen es sich nicht nehmen, sich den hohen, reglementarisch festgelegten Anforderungen des Kyokushinkai-Karate zu stellen, die je nach Kyu- oder Dan-Stufe (Meistergrad) mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad variieren. In der Prüfung werden alle Teilgebiete des traditionellen Karatestils Kyokushinkai durchlaufen, wie zum Beispiel das Wissen und Ausführung der verschiedenen Grundtechniken und deren Namen, im Laufen von Kata-Formen, im Ausführen von Kampfkombinationen und –verhalten, in Kondition und Härte und nicht zuletzt im Bruchtest für Schwarzgurtabsolventen. Während viereinhalb Stunden wurde von den Karatekas in jeder Hinsicht alles abverlangt, was die vielseitige Kampfsportart vorgibt. Doch mit dem reinen Absolvieren der Prüfung ist noch keinem Teilnehmer gewährt, dass er die Prüfung bestanden hat, denn während den restlichen Trainingseinheiten des Lagers werden sie weiterhin auf ihre körperliche Verfassung und ihre Fähigkeiten genauestens von der Prüfungskommission unter die „Lupe“ genommen.

Unter den acht Absolventen, die sich der Prüfung zum ersten Schwarzgurtgrad unterzogen, reihte sich auch der Wohler Ramon Pfister ein. Pfister, der seine ersten Trainingslektionen im Schülerkarate des Karate-Club Wohlen 1989 absolvierte, baute seine Karatekenntnisse kontinuierlich auf und wuchs bis heute zu einer wichtigen Teamstütze im Karate-Club Wohlen heran. Mit seinen 36 Jahren überträgt er das Wissen des Kyokushinkai seit geraumer Zeit an die Karatekas im Schüler- und Erwachsenentraining.

 

Karate Weekend Felsberg 2009

Karate Weekend Felsberg 2009

 

Vom Freitag, 30. Oktober bis Sonntag, 1. November 2009 fand in Felsberg (Chur) das Karate-Weekend erneut unter der Leitung von Shihan Nick DaCosta aus England statt. Unter den gut 90 Karateka aus der Schweiz befanden sich auch Delegationen aus den beiden Dojos Wohlen und Wettingen, wie hier abgebildet.