Kumite SM 2021
Wohler Karate-Junioren brillieren mit zwei Schweizermeistertiteln
Nachdem vor rund vier Wochen die Wohler Karatekas zwei Schweizermeistertiteln in der technischen Disziplin «Kata» feiern konnten, gelang den Karate-Junioren des Karate-Club Wohlen am vergangenen Wochenende an diese Erfolge anzuschliessen und gewannen nebst fünf Edelmetallplätzen zwei Schweizermeistertitel in der Kampfdisziplin «Kumite»Nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause war das Verlangen der vielen Karatekas riesig, sich wieder einmal auf höchster Ebene mit seiner Konkurrenz in der Paradedisziplin des Kyokushinkai-Karate, dem Vollkontaktkampf zu messen. Somit fanden sich in Sarnen knapp 100 Karatekas aus 18 verschiedenen Clubs und Schulen der Schweiz ein und kämpften in 26 Kategorien um die begehrten Edelmetallplätze. Aus dem Freiämter-Traditionsclub starteten insgesamt acht Karatekas, wovon sie mit grossartigen Leistungen insgesamt sieben Mal auf das Podest steigen konnten.
Alexandro Burac wird souveräner Schweizermeister
In denen, bei den Junioren absolvierten «Round-Robin-Wettkampfsystem, wo jeder gegen jeden in der Kategorie kämpfen muss, stieg als Jüngster des Karate-Club Wohlen Nils Hoffmann in der Junioren-Kategorie der 8-9jährigen ins Wettkampfgeschehen ein. Der Newcomer vermochte mit seinem geringen Körpergewicht von lediglich 28 kg seiner Konkurrenz in allen Kämpfen Paroli bieten und durfte bei der Siegerehrung den verdienten dritten Podestplatz besteigen.
Hart umstritten lief es in der Gewichtskategorie -37 kg der 12-13jährigen Junioren, wo gleich drei Karatekas aus dem Wohler-Dojo starteten. Sascha Hoffmann musste im Verlauf seiner ersten Kämpfe einen Wirkungstreffer einstecken, den ihn in der Folge in seinem weiteren Kampfverhalten beeinträchtigte. Trotz diesem Handicap gelang ihm mit letztem Einsatz doch noch sich auf den guten fünften Platz zu klassieren. Den Zwillingsbrüdern Yannick und Cédric Küchler lief es in dieser Kategorie besser und sie konnten über ihre vielen Kämpfe aus dem Vollen schöpfen. Das hart geführte Duell dieser beiden zeigte einmal mehr den Kyokushin-Spirit auf und sie schenkten sich nichts. Infolge gleich viel erreichten Kampfpunkten und unwesentlichem Gewichtsunterschied durften sie sich auch gleich den dritten Rang teilen und je über die verdiente Bronzemedaille freuen.
Mit erstaunlichem Kampfwillen stieg der Wohler Alexandro Burac bei den Junioren +57 kg ein und setzte seine Konkurrenten jeweils von der ersten Kampfsekunde an unter Dauerdruck. Mit starken Arm- und Beinschlägen und einer sehr guten Kondition vermochte er in allen Kämpfen während den jeweiligen 1.5 Minuten Kampfzeit zu punkten. Somit gewann er bei seiner ersten Teilnahme an einer Schweizermeisterschaft im Vollkontaktkarate bereits den ersten verdienten Titel. Die Freude über diese überraschende goldene Auszeichnung bei den 12-13jährigen konnte in den Reihen der Wohler Karatekas gefeiert werden.
Kuster mit Gold im Nachwuchs
In den Nachwuchskategorien, wo sich die Karatekas zwischen 16 und 18 Jahre während zweier Minuten effektiver Kampfzeit duellieren, konnten Wohlen mit Sandro Kuster und Marlon Seonbuchner in der Gewichts-Kategorie 55-65 kg und mit Max Norsky über 65 kg drei erfahrene Budosportler stellen. Norsky vermochte seine Konkurrenz über weite Strecken zu dominieren. Eine kleine Unachtsamkeit im Entscheidungskampf kostete ihm aber leider den Titel. Über den Pokal des silbernen Podestranges vermochte es sich aber trotz ausgiebig allem freuen. Zu einem reinen Wohler Duell kam es im Finalkampf der 55-65 kg schweren Karatekas, wo sich Kuster und Seonbuchner gegenüberstanden. Dem interessanten und technisch hart geführten Zweikampf fieberten die Wohlerfans tatkräftig mit und durften dann einen Doppelsieg beklatschen. Infolge leichten Vorteiles für Kuster durfte dieser die finale Entscheidung auf sich ziehen und die goldene Trophäe nach oben stämmen. Insgesamt lassen diese erfreulichen Leistungen der Wohler Karatekas auf weitere Erfolge am bevorstehenden Kolibri-Cup vom 4. Dezember in der Junkholzturnhalle in Wohlen hoffen