Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit, konnte Kohai Raoul Keusch mit 10 weiteren Karatekas aus dem Schweizer-Nationalteam am 25. Mai 2017 nach Sibiu (Rumänien) reisen, um an der Kumite-Weltmeisterschaft des Verbandes IFK im Vollkontakt-Karate vom 27. und 28. Mai teilzunehmen. An dieser WM, an der über 400 Kämpfer in diversesten Kategorien teilnahmen, fand man alle starken und bekannten Kämpfer, die sich weltweit Rang und Namen verschafft haben.
Kohai Raoul Keusch, der in der Kategorie U18 bis 70 kg startete, konnte sich in der ersten Runde über ein Freilos freuen und in der zweiter Runde trat sein Gegner nicht an. In der dritten Runde griff Keusch dann ins Kampfgeschehen ein und bot einen starken Fight gegen den Bulgaren Yani Krastev. In der ersten Verlängerung fehlte dem jungen Karateka nur wenig, dass er einen Sieg erringen konnte, doch durch Schiedsrichterentscheid fiel die Entscheidung nach 4 min. leider gegen ihn aus. Die Enttäuschung war verständlicher Weise gross, konnte er seinem Gegner über weite Strecken stets Paroli bieten. Keusch durfte aber Stolz sein über seine Leistung und mit Sicherheit auch über die Nomination, an so einem Grossanlass mit von der Partie zu sein. Über die Erfahrung und vor allem das über sein verletzungsfreies Abschliessen dieses Wettkampfes darf er sich sicher glücklich schätzen.
Der Karate-Club Wohlen gratuliert Kohai Raoul zu seiner tollen Leistung und seinen unermüdlich gebotenen Trainingswillen.
Nebst vier anderen Schiedsrichtern der Schweiz war mit Shihan Raphael Gauch auch ein Schiedsrichter vom Karate-Club Wohlen nominiert worden. Mit seiner Leistung trug er auch dazu bei, dass die Schweizer im Schiedsrichterwesen positiv auffallen konnten.
OSU

{gallery}stories/galerie/WorldTournament17{/gallery}