Zwei Meistertitel für Wohlen
Der Karate-Club Wohlen konnte an den Schweizer Meisterschaften im Kata vier Podestplätze holen.
Die grösste Dominanz bewies der Karate-Club Wohlen an der Kata-Schweizer-Meisterschaft in Alpnach in der Kategorie Nachwuchs. Deepa Thirunthabandran, im Vorjahr Vizemeisterin, holte mit Rang 3 erneut einen Podestplatz. Abina Thayalan, die zum ersten Mal in dieser Kategorie startete, konnte punktgleich mit der Viertplatzierten immerhin Rang 5 holen.
Bei den Männern konnte sich Sandro Kuster den Schweizer-Meister-Titel sichern. Erich-Andreas Bürgisser, Roland Konrad und Toni Wertli zeigten gute Katas, in die sich allerdings Fehler einschlichen. Bürgisser (Rang 10) und Konrad (Rang 9) verpassten den Final. Wertli zog in die Runde der besten acht ein, wo er das Turnier auf dem 8. Platz beenden konnte. Besser lief es dem Trio in der Team-Kategorie. Als «Wohlen Oldies» angetreten erreichten Bürgisser, Konrad und Wertli den 4. Rang und verpassten das Podest nur um zwei Zehntel-Punkte. Eine gute Leistung für das Team, mit einem Durchschnittsalter von über 50 Jahren. Die «Wohlen Youngsters» mit Kuster, Thayalan und Thirunthabandran holten hingegen den Meistertitel.
In der Kategorie Elite konnte Lukas Brändli den 3. Rang holen. An die ersten Plätze, die von zwei internationalen Spitzen-Kata-Läufern belegt wurden, kam er zwar nicht ran.
Léane Suter holte bei den Frauen den 5. Platz. Mit dem Kata «Sushi-Ho» lief sie eines der höchsten und längsten Katas und zeigte eine gute Leistung. Im Team lief Hannes Bigler gemeinsam mit Suter und Brändli zum ersten Mal bei der Elite mit. Trotz Debüt und der Tatsache, dass er kurz vor dem Turnier noch krank war, erreichten die Wohler den 4. Platz. Bei den Junioren startete lediglich Cédric Küchler für Wohlen. Im Einzel holte er den 8. Rang. Im Team konnte er bei Mörschwil II für einen ausgefallenen Karateka einspringen und erreichte mit den Ostschweizern Rang 6.