Karate Sommerlager 2012 in Rothenburg LU:
Gerry Baumgartner besteht Prüfung zum Sensei (3. Dan)

Das internationale Swiss Summer Camp der IFK (International Federation of Karate) fand vom 21. bis 26. Juli 2012 im luzernischen Rothenburg statt. Einmal mehr hatten die Teilnehmenden die Ehre, vom Grossmeister aus England, Hanshi Steve Arneil, 10. Dan, unterrichtet zu werden. Der Begründer und Präsident der IFK sprüht auch mit seinen knapp 78 Jahren immer noch vor Energie und hielt die bis zu 150 Karateka aus Deutschland und der Schweiz auf Trab. Als direkter Schüler von Oyama, des Erfinders des Kyokushin Karatestils, bringt er immer wieder bis anhin gut gehütete Geheimnisse und traditionelle Trainingsformen in den Unterricht ein.
In bis zu vier Trainingseinheiten pro Tag zu jeweils ein bis zwei Stunden wurde von den Teilnehmenden starker Durchhaltewillen und Konzentration abverlangt.

Von besonderer Bedeutung war das diesjährige Lager für den Karate-Club Wohlen, welcher mit einem Dutzend Mitgliedern vertreten war. Gerry Baumgartner, welcher nun seit 20 Jahren in Wohlen Karate betreibt und in dieser Zeit sowohl mit der Nationalmannschaft einige Einsätze hatte als auch bei nationalen Meisterschaften mehrmals auf dem Podest stand, stellte sich der höchsten Prüfung. Der 3. Dan und damit der Titel zum Sensei ist die oberste Stufe, welche durch ein Examen erreicht werden kann. Weitere Stufen werden nur noch durch besondere Verdienste auf Verbandsebene verliehen. Er stellte sich in dieser Woche den hohen Anforderungen und den kritischen Augen von Hanshi Arneil persönlich.
Es ist eine Eigenheit des Kyokushin und des IFK-Verbandes im Besonderen, dass die Prüflinge nebst einem separaten Examen über die ganze Dauer des Lagers hinweg genauestens unter die Lupe genommen werden. Dies erfordert nicht nur tadelloses Können und Wissen über Kihon (Grundschule), Kata (Formen), Kumite (Kampf) und weitere Elemente, sondern auch enorme Kondition, Disziplin und Durchhaltewille.

Erst zu Ende des allerletzten Trainings, am Donnerstag Mittag, wurden die Resultate bekannt gegeben. Nach harter Arbeit und nervenaufreibendem Warten durfte Gerry Baumgartner das Diplom des 3. Dan aus den Händen des Grossmeisters entgegennehmen und trägt von nun an den Titel „Sensei“. Er ist damit erst der fünfte Karateka in der fast 40-jährigen Wohler Clubgeschichte, der diese Stufe erreicht.

Die nächsten Einsätze werden die Karatelehrer aus Wohlen trotz Sommerpause bereits am Donnerstag, den 9. August in Wohlen respektive Freitag, den 10. August in Muri, haben. An diesen beiden Abenden finden Karatelektionen im Rahmen des Ferienpasses statt. Die beiden Trainingseinheiten werden am Donnerstag von 17:00 bis 20:00 Uhr im Haldenschulhaus Wohlen und am Freitag von 16:45 bis 20:00 in der Turnhalle Badweiher Muri durchgeführt. Anmeldungen sind noch möglich, und Interessierte sind als Zuschauer herzlich willkommen.

Das regelmässige Angebot für Schülerinnen und Schüler zwischen 11 und 16 Jahren in Wohlen startet wieder nach den Sommerferien im Rahmen des Schulsports jeweils Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr. Alle, welche diese spannende Sportart unter der Leitung der erfahrenen Instruktoren lernen möchten, können sich gleich am Freitag. 17. August, beim ersten Training nach den Ferien in der Junkholzturnhalle für das neue Semester anmelden und mitmachen.