Kumite SM 2022

Sechs Podestplätze und ein Schweizermeistertitel für Wohlen

Der Karate-Club Wohlen trat mit sieben Wettkämpferinnen und Wettkämpfern an der Vollkontakt-Schweizermeisterschaft im Kyokushin Karate an. Drei Teammitglieder mussten leider krankheitsbedingt oder aufgrund der körperlichen Verfassung auf die Reise nach Chur verzichten. Somit trat Wohlen mit einem reinen Junioren-Team an.

Die Jüngsten waren zuerst an der Reihe, und Nils Hoffmann stand gleich im allerersten Kampf des Turniers. Hoffmann schien noch gar nicht richtig im Kampfgeschehen angekommen, schon musste er einen Treffer hinnehmen, der zur Niederlage führte. Alle Kategorien wurden im sogenannten «Round Robin» System geführt, bei dem alle Teilnehmenden gegeneinander antraten. Somit hatte Hoffmann noch weitere Chancen. Den nächsten Kampf gewann er zwar, konnte dann aber nicht mehr daran anknüpfen und musste sich am Ende mit dem unglücklichen vierten Rang begnügen.

Bei den Mädchen starteten Sophie Bacher und Lara Geissmann in zwei unterschiedlichen Gewichtskategorien. Beide konnten jeweils einen wichtigen Sieg verbuchen, der ihnen den Schritt auf das Podest ermöglichte. Die anderen Begegnungen waren bei beiden stark umkämpft und mit hoher Intensität. Auch wenn die Wohlerinnen dabei nicht die Überhand behielten, so zeigten sie doch grossen Kampfgeist und konnten wichtige Erfahrungen sammeln. Bacher freute sich über den Bronzerang und Geissmann gar über den Vize-Schweizermeistertitel.

Bei den Knaben zwischen zwölf und dreizehn Jahren waren zwei Wohler in der gleichen Kategorie aufgeführt. Dimitri Stäger trat als Neuling zum ersten Mal an einer Schweizermeisterschaft an. Topmotiviert und doch sehr besonnen ging er in seine Kämpfe. Dank seinen gezielten und präzisen Techniken konnte er die ersten beiden Kämpfe jeweils noch vor Ablauf der regulären Kampfzeit durch Ippon für sich entscheiden. Sascha Hoffmann erwischte keinen guten Start und musste sich im ersten Kampf knapp geschlagen geben. Beim zweiten Kampf war er jedoch parat und dominierte seinen Gegner. Mit einer soliden Grundstellung und cleveren Attacken holte er sich den Sieg. Nun traten die beiden Wohler gegeneinander an. Das Club interne Duell begann sehr ausgeglichen. Mit zwei kurz nacheinander platzierten Wirkungstreffern auf den Oberschenkel konnte Stäger schliesslich auch diesen Kampf für sich entscheiden. Hoffmann blieb damit die Bronzemedaille, und Stäger feierte den Schweizermeistertitel.

Eine Stufe höher waren bei den Knaben zwischen vierzehn und fünfzehn Jahren die beiden Wohler Cédric Küchler und Gian Baumann in unterschiedlichen Gewichtskategorien im Einsatz. Aufgrund von Krankheitsabwesenheiten war die Leichtgewichtskategorie von Küchler auf zwei Personen geschrumpft, womit er lediglich einen Kontrahenten hatte. Der Gewichtsunterschied zum Gegner war aber doch deutlich, und diesen Vorteil konnte sich der Wettinger zu Nutze machen. Küchler hielt tapfer dagegen, konnte aber nicht viel ausrichten und durfte sich trotz Niederlage über den Vize-Schweizermeistertitel freuen. Baumann war bei seiner Premiere nervös, ging aber beherzt in die erste Begegnung. Mit Köpfchen und wirkungsvollen Kampfkombinationen ging er als Sieger hervor. Leider konnte er das Niveau in den Folgekämpfen – wohl auch den starken Gegnern geschuldet – nicht halten. Letztendlich holte aber auch er sich einen Podestplatz und gewann Bronze.

Die Wohler Wettkämpferinnen und Wettkämpfer zeigten gute Leistungen, tollen Kampfgeist und haben sehr wichtige Erfahrungen gesammelt. Den nächsten Einsatz der jungen Karatekas kann man schon sehr bald in Wohlen selber bestaunen. Der Karate-Club Wohlen ist Organisator des Juniorenturniers „Kolibricup“ am Samstag, 3. Dezember 2022 in der Junkholzturnhalle Wohlen. Der Eintritt ist frei, und die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer freuen sich auf eine grosse Besucherzahl.

Karate-Weekend in Chur

Karate-Weekend in Chur mit Wohler Beteiligung Vom 4.-6. November 2022 konnte nach zweijährigem coronabedingtem Unterbruch das Trainingsweekend in Chur wieder einmal durchgeführt werden. Unter den rund 55 Teilnehmern reihten sich auch drei Karatekas des Clubs ein und profitierten von den lehrreichen Trainings unter der Leitung von Sensei Zsiga Zolt, 3 Dan aus Ungarn. Der erfahrene und noch immer aktive Kämpfer führte die Teilnehmer in diverse effektive Kampfkombinationen ein und überzeugte mit seiner Flexibilität und Geschwindigkeit in der Ausführung seiner Techniken. War cool! Osu Shihan

8. Karate-Club Wohlen-Cup

Beindruckende Wettkampfatmosphäre am 8. KC Wohlen Cup

Am Freitag, den 23. September konnte der Karate-Club Wohlen zum achten Mal seine aktiven Karatekas und Gäste vom KK Wettingen zum internen Dojo-Turnier einladen. Grosse Spannung war bei den 29 Teilnehmern vor dem Turnierstart zu spüren, denn für manchen Karateka stand sein erster Wettkampfeinsatz überhaupt bevor. Mit tatkräftiger Unterstützung der zahlreichen Zuschauer zeigen die Karatekas zwischen 8 und 55 Jahren in den sechs verschiedenen Kategorien harte, faire und technisch beindruckende Kämpfe.  Herzliche Gratulation an alle Kategoriensieger und auch an alle Teilnehmer für ihre erbrachten tollen Leistungen. Im Speziellen darf auch den Schiedsrichtern ein herzlicher Dank ausgesprochen werden, leiteten sie die 40 Kämpfe souverän und konnten dabei Etliches an Schiedsrichterpraxis sammeln.

War ein cooler Anlass!

Osu

Shihan

 

 

Rangliste 8. KC Wohlen Cup vom 23. September 2022

Kategorie Kodomo 1 Piccolo (8 + 9 Jahre)

Rang

Name, Vorname

Grad

1

Buchwalder Maximilian

9. Kyu

2

Schürmann Vivienne

10. Kyu

3

Kratou Rayen

9. Kyu

4

Evangelista Luca

10. Kyu

 

Kategorie Kodomo 2 (10 + 11 Jahre)

Rang

Name, Vorname

Grad

1

Jankovic Lena

 7. Kyu

2

Bermudez Andres

 9. Kyu

3

Hoffmann Nils

 7. Kyu

4

Geissmann Thure

 10. Kyu

5

Nikic Luka

 8. Kyu

6

Matt Lynn

 9. Kyu

 

Kategorie Kodomo 3 (12 + 13 Jahre)

Rang

Name, Vorname

Grad

1

Stäger Dimitri

8. Kyu

2

Hoffmann Sascha

6.Kyu

3

Saxer Manuel

7. Kyu

4

Schürmann Yannick

9. Kyu

 

 

 

Kategorie Kodomo 3 Girls (12 + 13 Jahre)

Rang

Name, Vorname

Grad

1

Geissmann Lara

9. Kyu

2

Bacher Sophie

7. Kyu

3

Frei Lisa

9. Kyu

 

Kategorie Kodomo 4 (14 + 15 Jahre)

Rang

Name, Vorname

Grad

1

Baumann Gian

 8.Kyu

2

Küchler Yannick

 7. Kyu

3

Frei Nico

 4. Kyu

4

Küchler Cèdric

 6. Kyu

5

Bacher Laurent

 7. Kyu

6

Thayalan Aryan

 7. Kyu

 

Kategorie Shonin Herren/Damen (ab 16 Jahren)

Rang

Name, Vorname

Grad

1

Schwenkfelder Yvonne

 6. Kyu

2

Ngapout Martin Dylane

 10. Kyu

3

Lüthy Ruben

 9. Kyu

4

Tantu Ciprian

 5. Kyu

5

Konrad Roland

 4. Kyu

6

Buonanno Mattia

 – Kyu

 

Impressionen Montagstraining 29. August 2022

Während zweier Stunden «genossen» die Karatekas am Montag, den 29. August 2022 barfuss den lauen Sommerabend im Freien. Mancher Schweisstropfen wurde während  den hunderten von Beintechniken und  auf den steinigen Wegen, über Wiesen und Asphalt vergossen und der harte  Kyokushin-Spirit wurde von jedem Karateka bewahrt.

OSU – gut gemacht!

Shihan

IFK-Sommerlager 2022

11 Wohler Karatekas am IFK-Sommerlager in Willisau

Vom 23. bis 26. Juli 2022 fand im Sportzentrum in Willisau das Sommerlager des Verbandes IFK Schweiz statt. Die rund 100 Athleten aus 11 verschiedenen Dojos zwischen 8 bis 66 Jahren, unter denen sich auch 11 Wohler Karatekas einfanden, durften von den lehrreichen, intensiven, schweisstreibenden aber auch zum Teil spassigen Trainingseinheiten profitieren und ihr Karatewissen erweitern. Nebst der 30-Mann-Kumite Training konnte die anschliessende Sayonara-Party zu Ehren des 25-Jahr-Jubiläums der IFK Schweiz kulinarisch genossen werden.

Allen neu graduierten Shihan’s, Sensei’s, Senpai’s und Kohai’s gratuliert der Karate-Club Wohlen herzlich.

Den Organisatoren und Trainingsleitern sei ein herzliches Dankeschön ausgesprochen.

OSU!

Ferienhöck vom 1.7.2022

Ferienfeeling am Höck des Clubs

Zum Thema «Ferien» durften die rund 40 Mitglieder des Clubs am Freitag, den 1. Juli 2022 einen
gemütlichen und unterhaltsamen Abend bei spannenden Gruppenspielen rund um die Waldhütte
Büttikon geniessen. Trotz vieler Absagen genossen die Feriengäste das Ambiente rund um den deutschen
Campierer und konnten sich bei Speis und Trank ausgiebig in die Ferienzeit einstimmen lassen.

War ein cooler Abend. Danke an alle!

Osu

Karate Prüfung vom 24.06.2022

Neue Gradierungen:

 

  • 10. Kyu
    • MIKARI Aicha
    • TOBLER Mila
    • BIELINSKA Gabriela
    • CIFARATTI Soraya
    • STAMPFLI Nico
  • 9. Kyu
    • SCHÜRMANN Yannick
    • ZOLLINGER Roger
    • KRATOU Rayen
    • MUSARO Gioele
  • 8. Kyu
    • NIKIC Luca
  • 6. Kyu
    • SCHWENKFELDER Yvonne

 

Herzliche Gratulation zur bestandenen Prüfung!