weitere Infos
Seetraining wurde zur grossen Abendunterhaltung
Bei sommerlichen 30°C lockte es nicht nur viele Badegäste an das angenehme kühle Nass sondern auch einige Karatekas zum abendlichen Training in der idyllischen Landschaft des Hallwilersees. Nach dem «Seiza» boten die 14 trainierenden Karatekas den vielen Zaun- und Badegästen am Freitag, den 21. August eine echte und interessante Abendunterhaltung. Die Konditions- und Kraftübungen sowie die Kata’s und Schlagkombinationen am Polster forderten die Karatekas bis ans Limit und ihre Gi’s waren schon schweissdurchnässt, bevor die Abkühlung im Wasser erfolgte. Doch auch dort wurden die Karatekas bei untergehender Sonne gefordert und es galt weiterhin, beste Trainingsleistungen vor der grossen Zuschauerkulisse zu bieten. Mit den präzisen und schnellen Schlagtechniken am Fackelfeuer sowie der Härte beim Bruchtest bewiesen die Karatekas als Abschluss einen echten Höhepunkt in der angebrochenen Spätsommernacht, der mit grossem Applaus ausgezeichnet wurde. Die Entspannung beim nächtliche Baden sowie der gemütliche Ausklang am Lagerfeuer bei Speis und Trank wurde danach in vollen Zügen genossen.
Allen teilnehmenden Karatekas und Helfer ist ein herzlicher Dank ausgesprochen.
OSU Shihan Raphael
{gallery}stories/galerie/Seetraining2020{/gallery}
IFK-Trainingstag in Willisau
Anstelle des Sommerlagers des Verbandes IFK-Schweiz, welches aufgrund der aktuellen Coronasituation abgesagt wurde, konnte ein Trainingstag unter Beachtung der Hygiene- und Schutzmassnahmen in Willisau durchgeführt werden.
Unter der Leitung der Shihans der IFK trainierten am 25. Juli 2020 über 90 Karatekas aus 11 verschiedenen Dojos der Schweiz in Willisau. Am Vormittag wurde Kihon und Kata in Gruppen und nach Gurtstufen trainiert. Am Nachmittag folgte ein Kumite-Training, das der defensiven Kampfstrategie gewidmet war.
Den interessanten Trainingseinheiten unter freiem Himmel und bei idealem Wetter wohnten insgesamt auch 9 Karatekas aus den Reihen des KC Wohlen bei.
Besten Dank an die Organisatoren und den Teilnehmern aus den Wohler-Reihen.
OSU
{gallery}stories/galerie/IFKTrainingstag2020{/gallery}
Seetraining wurde zur grossen Abendunterhaltung
Bei sommerlichen 30°C lockte es nicht nur viele Badegäste an das angenehme kühle Nass sondern auch einige Karatekas zum abendlichen Training in der idyllischen Landschaft des Hallwilersees. Nach dem «Seiza» boten die 14 trainierenden Karatekas den vielen Zaun- und Badegästen am Freitag, den 21. August eine echte und interessante Abendunterhaltung. Die Konditions- und Kraftübungen sowie die Kata’s und Schlagkombinationen am Polster forderten die Karatekas bis ans Limit und ihre Gi’s waren schon schweissdurchnässt, bevor die Abkühlung im Wasser erfolgte. Doch auch dort wurden die Karatekas bei untergehender Sonne gefordert und es galt weiterhin, beste Trainingsleistungen vor der grossen Zuschauerkulisse zu bieten. Mit den präzisen und schnellen Schlagtechniken am Fackelfeuer sowie der Härte beim Bruchtest bewiesen die Karatekas als Abschluss einen echten Höhepunkt in der angebrochenen Spätsommernacht, der mit grossem Applaus ausgezeichnet wurde. Die Entspannung beim nächtliche Baden sowie der gemütliche Ausklang am Lagerfeuer bei Speis und Trank wurde danach in vollen Zügen genossen.
Allen teilnehmenden Karatekas und Helfer ist ein herzlicher Dank ausgesprochen.
OSU Shihan Raphael
IFK-Trainingstag in Willisau
Anstelle des Sommerlagers des Verbandes IFK-Schweiz, welches aufgrund der aktuellen Coronasituation abgesagt wurde, konnte ein Trainingstag unter Beachtung der Hygiene- und Schutzmassnahmen in Willisau durchgeführt werden.
Unter der Leitung der Shihans der IFK trainierten am 25. Juli 2020 über 90 Karatekas aus 11 verschiedenen Dojos der Schweiz in Willisau. Am Vormittag wurde Kihon und Kata in Gruppen und nach Gurtstufen trainiert. Am Nachmittag folgte ein Kumite-Training, das der defensiven Kampfstrategie gewidmet war.
Den interessanten Trainingseinheiten unter freiem Himmel und bei idealem Wetter wohnten insgesamt auch 9 Karatekas aus den Reihen des KC Wohlen bei.
Besten Dank an die Organisatoren und den Teilnehmern aus den Wohler-Reihen.
OSU
«Summer-Love» – Ferienhöck 2020 geprägt mit Erinnerungen an die 60ger Jahre
Die Umstände habe es zum Glück erlaubt, dass der diesjährige Ferienhöck im gewohnten und gemütlichen Rahmen durchzuführt werden konnte. Die gut 40 Clubmitglieder durften einen unterhaltsamen Abend mit viel Spiel und Spass geniessen. Mit der tollen Dekoration gelang es den Organisatoren, ein würdiges Umfeld zum Thema «Summer-Love» zu schaffen. Während dem alle von dem unvergänglichen Sound aus den 60-/70-Jahren berieselt wurden, durfte eine lockere und fröhliche Stimmung bei den interessanten Spielen sowie bei gutem Essen und Trinken bis in die frühen Morgenstunden genossen werden.
Besten Dank an alle Helferinnen und Helfer.
OSU Die Clubleitung
{gallery}stories/galerie/Ferienhoeck2020{/gallery}
Motiviert unter freiem Himmel barfuss durch Wohlen
Die Karatekas der Schülerklasse 6 bis 9 Jahre durften erstmals in diesem Jahr ein Karate-Training ausserhalb des neuen Dojo Wohlen geniessen. Die einstündige Trainingslektion vom Mittwoch, den 24. Juni 2020 führte durch die nahegelegenen Wohngebiete, wo die jungen und motivierten Karatekas unter dem Staunen vieler Zaungäste ihr Bestes gaben. Eine kurze Abkühlung in einem Brunnen bescherte den jungen Karatekas nebenbei auf viel Spass. Trotz einigen kleinen Fussverletzungen vollendeten alle die Barfussrunde mit Bravour und zeigten so ihren Kyokushinkai-Durchhaltewillen.
Gut gemacht!
OSU!
{gallery}stories/galerie/SchuelerJuni2020{/gallery}
Neue Gradierungen:
Herzliche Gratulation zur bestandenen Prüfung!