von Josip Lasic | Dez. 8, 2019 | Turniere
Für den IFK German Open Junior Championship, welcher am 28. September 2019 in Naunhof (nahe Leipzig) stattfand, waren, nebst zwei anderen Karatekas, Nick Müller und Sandro Kuster vom Karate-Club Wohlen die Schweizer Vertretung. Beide waren in der Kategorie 14-15 jährige Jungs, aber in unterschiedlichen Gewichtsklassen am Start.
Kuster kämpfte bei Jungs -55kg. Sein Kampf gegen den späteren Turniersieger war sehr ausgeglichen. Beide konnten gute Treffer landen, Kuster musste so einiges über sich ergehen lassen, steckte die Schläge aber tapfer weg. Sandro wurde gegen Ende des Kampfes von einem Mawashi Geri Jodan getroffen und so bekam der Gegner einen halben Punkt (Waza Ari). Kuster konnte zum Schluss mit einen Mawashi Geri kontern. Derselbe zählte jedoch leider nicht, da nur einer der Schiedsrichter den Kick registrierte, da er zu wenig Wirkung (Anzeigen von Schmerz beim Gegner) gezeigt hat. So ging der Kampf für den Wohler leider verloren. Kuster landete auf Rang 5.
Bronze für Müller
Nick Müller musste lang ausharren, bis er nach der Mittagspause in der Kategorie Jungs -75 kg antreten durfte. Sein Gegner war der erfahrene Mortan Niklas (Belgischer Meister und Deutscher Vizemeister). Beide kämpften sehr stark, schenkten sich nichts. Leider drehte sich Nick seitlich ab. Ein innen Low-Kick wurde so zu einem Tiefschlag. Trotz Intervention durch den Coach werteten die Schiedsrichter den Tiefschlag als Waza Ari. Jedoch bekam Niklas auch eine Verwarnung, da er nach dem Tiefschlag, zusätzlich Nick in den Rücken schlug. Leider konnte Müller den Rückstand nicht mehraufholen und verlor den Kampf. Müller holte dennoch den 3. Rang und damit Bronze.Obwohle beide Kämpfer des Karate-Club Wohlen ihren ersten Kampf verloren, zeigten sie eine sehr gute Leistun. Sie sind mental und technisch stärker geworden. Im Ganzen ist aber gut sichtbar, dass die Schweiz im internationalen Vergleich noch einiges aufzuholen hat, da international schon lange ohne Körperschutz gekämpft wird.
{gallery}stories/galerie//GermanOpen2019{/gallery}
von Josip Lasic | Dez. 8, 2019 | Events / Sondertraining
Neue Gradierungen:
- 10. Kyu
- BAUMANN Alina
- BAUMANN Angela
- BAUMANN Gian
- MEYER Jessica
- 9. Kyu
- BACHER Sophie
- BACHER Laurent
- STARK Levin
- SCHNYDER Severin
- SAXER Manuel
Herzliche Gratulation zur bestandenen Prüfung!
von admin | Dez. 7, 2019 | Turniere
Vier Podestplätze für Wohlen
Rund 70 Karatekas sind am Samstag, 7. Dezember 2019, am 36. Kolibricup in Wohlen gestartet. In zwölf verschiedenen Kategorien haben sich die Nachwuchs-Kampfsportler in den Disziplinen Kata, Clicker und Kyokushin untereinander gemessen. Der Gastgeber, der Karate-Club Wohlen, konnte dabei vier Podestplätze feiern.
Burac mit Doppelsieg
Am morgen startete die teilnehmerreichste Kategorie „Kata und Clicker“, wo die Karatekas unter elf Jahren im Einsatz waren. Für viele von ihnen war es die erste Teilnahme an einem Turnier. Umso erfreulicher war es für den Karate-Club Wohlen, dass mit Alexandro Burac ein Karateka aus ihren Reihen die Kategorie gewinnen konnte. Sascha Hoffmann hat mit dem 5. Platz das Podest knapp verpasst. Die weiteren Platzierungen der Wohler: 18. Lena Janovic, 21. Lara Geissmann, 25. Zelal Celik, 27. Levin Stark, 28. Nils Hoffmann, 29. Viyan Roy Celik, 33. Luka Nikic.
Obwohl er erst zehn Jahre alt ist, wollte Burac am Nachmittag auch im Vollkontakt der Knaben bis 11 Jahre, schwer starten. Auch in dieser Kategorie ging der Sieg an den Vertreter des Karate-Club Wohlen.
Bruderduell bis 11 Jahre, leicht
In der leichteren Kategorie der elfjährigen Karatekas starteten mit Cédric und Yannick Küchler zwei Mitglieder des Karate-Club Wohlen. Die Zwillingsbrüder trennten sich im gegenseitigen Aufeinandertreffen mit einem Unentschieden. Nach allen Kämpfen waren die beiden punktgleich. Das hatte zur Bedeutung, dass der leichtere Karateka den besseren Rang einnimmt. In diesem Fall konnte der 700 Gramm leichtere Cédric Küchler dadurch die Bronzemedaille feiern, während sein Bruder Yannick mit dem 4. Platz knapp am Podest vorbeigeschrammt ist.
Müller sorgt für 3. Goldmedaille
In der Kategorie Knaben 14+15 Jahre, schwer, ging der Sieg an Nick Müller vom Karate-Club Wohlen. Damit konnte der Heimclub, der sowohl organisatorisch wie auch sportlich mit dem Anlass zufrieden sein kann, vier Medaillen feiern, wobei drei davon goldene sind.
von admin | Dez. 6, 2019 | Turniere
Als Vorbereitung auf die KWU-Weltmeisterschaft in Kasachstan, starteten die Schweizer IFK-Kyokushin-Kämpfer an der British Open. Zum sechsköpfigen Team, das von Senpai Roland Müller und Sensei André Emmenegger betreut wurde, gehörte auch Senpai Raoul Keusch vom Karate-Club Wohlen.
Sieg trotz Verletzung
Senpai Raoul konnte ein starkes Turnier zeigen. Im Achtelfinal traf er auf einen britischen Kämpfer. Obwohl Keusch noch an den Folgen eines Rippenbruchs litt und sein Gegner den Heimvorteil auf seiner Seite hatte, konnte der KCW-Kämpfer den Kampf gewinnen. Die Leistung ist umso höher zu bewerten, da der Brite Senpai Raoul zahlreiche Schläge auf die verletzte Rippe zugefügt hat. Im Viertelfinal hätte mit dem Schweden Jonas Rosin ein mehrfacher Weltmeister und absoluter Elite-Kämpfer gewartet. Gemeinsam mit dem Trainerstab hat Senpai Raoul Keusch beschlossen, nicht gegen Rosin anzutreten und sich für die Weltmeisterschaft auszukurieren.
Senpai Raoul hebt auch die positiven Ergebnisse der weiteren Schweizer Athleten vor. Senpai Sina Burri verlor ihren Kampf erst nach zwei Verlängerungen durch eine knappe 2:3-Schiedsrichterentscheidung. Senpai Angela Felber konnte bis in den Halbfinal vorstossen. Simone Muntwyler verlor knapp durch einen Waza Ari und die Zwillinge Senpai Florian und Senpai Simon Zurfluh konnten ihre Kämpfe ebenfalls ausgeglichen gestalten und verloren nur durch jeweils ein gebrochenes Brett weniger beim Bruchtest als ihre jeweiligen Gegner.
von admin | Dez. 4, 2019 | Dojo, Events / Sondertrainings
Karate-Club Wohlen feiert Voreröffnung des neues Dojos
Über 40 Jahre musste der Verein darauf warten. Jetzt hat der Karate-Club Wohlen ein eigenes Dojo. Die offizielle Eröffnung findet am 4. April 2020 statt. Bereits jetzt hat der Club zur Voreröffnung geladen.
Der Karate-Club Wohlen existiert seit 1973. In den 46 Jahren seit der Gründung haben die Wohler Karatekas in diversen Hallen in der Gemeinde und der umliegenden Region trainiert. Nach jahrelangem Suchen hat sich der Verein jetzt den Traum vom eigenen Dojo erfüllt. Der mittlerweile rund 150 Mitglieder zählende Verein ist stetig gewachsen, weshalb die Suche nach eigenen Räumlichkeiten in den vergangenen Jahren intensiviert wurde. Seit Januar 2019 hat der Verein eine Halle am Gewerbering 10 zu einem Ort des gemeinsamen Trainierens und Zusammenseins umgebaut. Nach Monaten der Arbeit hat der Club am vergangenen Wochenende das fertige Dojo einem kleinen Kreis von geladenen Gästen präsentiert. Darunter waren die weiteren Wohler Kampfsportvereine, der Karate-Club Anglikon, das Movimento Wohlen und Kickboxing Wohlen. Nebst ranghohen Vertretern des Verbandes «IFK Schweiz» (International Federation of Karate) erwiesen auch einige dessen Vereine wie Ilanz, Chur, Kriens, Strengelbach, Oftringen, Wettingen sowie das Gastmitglied Karate-Do Oberwil-Lieli den Wohlern die Ehre.
Erste Schweisstropfen vergossen
Nach den Eröffnungsansprachen von Karate-Club-Wohlen-Präsident René Keller und Dojo-Leiter Raphael Gauch durften die Vereinsverantwortlichen einige Einweihungsgeschenke entgegennehmen. Im Anschluss an das Durchschneiden der Gurtkette betraten über 80 Karatekas den neuen Tatami (Trainingsfläche), den sie im anschliessenden Eröffnungstraining durch ihre Schweisstropfen einweihen konnten. Der Abend dieses für den Karate-Club Wohlen historischen Tages fand mit den zahlreichen Besuchern und Karatekas bei einem Apéro und gemütlichem Beisammensein einen gelungenen Ausklang.
Offizielle Eröffnung im Frühling
Der Club ist stolz darauf, dass der grösste Teil der Arbeiten am und um das Dojo von Mitgliedern des Vereins geleistet wurde. Jeder im Karate-Club Wohlen hat einen Beitrag geleistet, damit der Verein nach 46 Jahren des Wartens ein neues Zuhause erhält. Die Voreröffnung in geschlossener Gesellschaft war insofern auch nur ein Vorgeschmack auf die offizielle Eröffnung. Diese findet am 4. April 2020 im Rahmen von einem «Tag der offenen Tür» statt, wo der Club seine neuen Räumlichkeiten der Öffentlichkeit präsentieren wird.
von admin | Nov. 3, 2019 | Lager / Weekends
Shihan Kenji Yamaki am Weekend in Chur
Das 26. Kumite Weekend von Chur kam vom 1. bis 3. November 2019 in der Mehrzweckhalle zur Austragung. Die zahlreichen Karatekas, so auch die vier Wohler Karatekas konnten nach 2018 bereits zum zweiten Mal vom kampftechnischen Wissen von Shihan Kenji Yamaki, 8. DAN profitieren und durften die Bedeutung des «center points» und der «center line», in kämpferischer Hinsicht lernen.
Den Organisatoren und insbesondere Shihan Yamaki ist ein herzlicher Dank ausgesprochen
OSU.
von admin | Okt. 25, 2019 | Events / Sondertrainings
Neue Gradierungen:
- 10. Kyu
- BAUMANN Alina
- BAUMANN Angela
- BAUMANN Gian
- MEYER Jessica
- 9. Kyu
- BACHER Sophie
- BACHER Laurent
- STARK Levin
- SCHNYDER Severin
- SAXER Manuel
Herzliche Gratulation zur bestandenen Prüfung!
von admin | Sep. 28, 2019 | Turniere
Für den IFK German Open Junior Championship, welcher am 28. September 2019 in Naunhof (nahe Leipzig) stattfand, waren, nebst zwei anderen Karatekas, Nick Müller und Sandro Kuster vom Karate-Club Wohlen die Schweizer Vertretung. Beide waren in der Kategorie 14-15 jährige Jungs, aber in unterschiedlichen Gewichtsklassen am Start.
Kuster kämpfte bei Jungs -55kg. Sein Kampf gegen den späteren Turniersieger war sehr ausgeglichen. Beide konnten gute Treffer landen, Kuster musste so einiges über sich ergehen lassen, steckte die Schläge aber tapfer weg. Sandro wurde gegen Ende des Kampfes von einem Mawashi Geri Jodan getroffen und so bekam der Gegner einen halben Punkt (Waza Ari). Kuster konnte zum Schluss mit einen Mawashi Geri kontern. Derselbe zählte jedoch leider nicht, da nur einer der Schiedsrichter den Kick registrierte, da er zu wenig Wirkung (Anzeigen von Schmerz beim Gegner) gezeigt hat. So ging der Kampf für den Wohler leider verloren. Kuster landete auf Rang 5.
Bronze für Müller
Nick Müller musste lang ausharren, bis er nach der Mittagspause in der Kategorie Jungs -75 kg antreten durfte. Sein Gegner war der erfahrene Mortan Niklas (Belgischer Meister und Deutscher Vizemeister). Beide kämpften sehr stark, schenkten sich nichts. Leider drehte sich Nick seitlich ab. Ein innen Low-Kick wurde so zu einem Tiefschlag. Trotz Intervention durch den Coach werteten die Schiedsrichter den Tiefschlag als Waza Ari. Jedoch bekam Niklas auch eine Verwarnung, da er nach dem Tiefschlag, zusätzlich Nick in den Rücken schlug. Leider konnte Müller den Rückstand nicht mehraufholen und verlor den Kampf. Müller holte dennoch den 3. Rang und damit Bronze.Obwohle beide Kämpfer des Karate-Club Wohlen ihren ersten Kampf verloren, zeigten sie eine sehr gute Leistun. Sie sind mental und technisch stärker geworden. Im Ganzen ist aber gut sichtbar, dass die Schweiz im internationalen Vergleich noch einiges aufzuholen hat, da international schon lange ohne Körperschutz gekämpft wird.
von Josip Lasic | Sep. 28, 2019 | Turniere
Starke Kämpfe und gute Fairness am 5. Karate-Club Wohlen Cup
Mit einer stattlichen Teilnehmerzahl von 23 Karatekas konnte die diesjährige interne Clubmeisterschaft durchgeführt werden. Durchmischt mit Karatekas vom Kyokushinkai Karate Dojo Wettingen nahm am 20. September 2019 bereits zum fünften Mal in der Junkholzturnhalle in Wohlen ein interessanter Wettkampfabend seinen Lauf. In insgesamt 6 verschiedenen Kategorien wurde im Round Robin Kampfsystem um die begehrten Podestränge gefightet.
In den vier «Kodomi»-Kategorien, wo sich die jüngsten Karatekas – ausgestattet mit Kopf- und Oberkörperschutz – im Kyokuhinkai-Kampfsystem mit ihrer Konkurrenz massen, gewann in der Kategorie «11 – 13 Jahre, Boys Leicht» Alexandro Burac souverän und verwies Yannick Küchler (2.), Sascha Hoffmann (3.) und Cédric Küchlerauf die weiteren Plätze. In der schweren, aber gleichen Altersgruppe dominierte Theofanis Vouvos vom KK Wettingen seine Konkurrenz und gewann verdient vor NicoFrei (KKW), dem Wohler Jason Nietlispach (3.) und Nik Norsky (4.). Bei den 14- und 15jährigen zeigten die vier startenden Wohler Karateka attraktive Kämpfe und schenkten sich nichts. Die Routiniers Nick Müller und Sandro Kuster machten wie erwartet die vorderen beiden Ränge unter sich aus, wobei sich Nick Müller im direkten Duell den Sieg durch einen Waza-ari sichern konnte. Kuster wurde vor Marko Gerber (3.) und Marlon Seonbuchner (4.) verdienter Zweiter. Einen Überraschungssieg konnte durch die 12-jährige Uma Norsky bei den «Kodomi-Girls» verzeichnet werden, gelang ihr dieser Erfolg doch als Jüngste in dieser Kategorie. Sieverwies Eleni Vouvos und Bhavatarini Prabhakaran (beide vom KK Wettingen) auf dieRänge 2 und 3. Abina Thayalan verpasste das Podest knapp und wurde Vierte.
In der Kategorie 16 – 19jährige «Shin Mae» konnte ein interessanter Wettkampf beobachtet werden, denn mit Simon Lüthy und Deepa Thiruthabandran wurde im Leichtkontakt während 3 Runden den Sieg zwischen Mann und Frau untereinander ausgemacht. Die jüngere, aber erfahrenere Deepa vormochte mit 2:1 Siegen den ersten Platz für sich entscheiden und verwies Simon auf den 2. Ehrenplatz.
Die fünf erwachsenen Karatekas massen sich im Leichtkontakt-Karate in der «Shonin»-Kategorie. Die Vorrundenkämpfe entschieden Hannes Bigler und Erich-Andreas Bürgisser für sich und zogen in den Final ein. Mit zwei Ippons gelang Hannes den verdienten Sieg und verwies Erich-Andreas auf den Vizemeistertitel. Den kleinen Final machen die beiden Karatekas Marki Eduard und Agon Ukaj vom KKWettingen unter sich aus. Mit einem sauberen Jodan Mawashi Geri, der im einen Waza-ari einbrache, gewann Agon den 3. Rang, während dem sich Eduard mit dem vierten Rang geschlagen geben musste. Toni Wertli belegte in dieser Kategorie den 5. Rang.
Den Spezialpreis für die «Beste Technik» sicherte sich Hannes Bigler und für den «Besten Spirit» wurde Deepa Thiruthabandran und Sandro Kuster geehrt.
Einen sicherlich unterhaltsamen und interessanten Wettkampfabend durften die Zuschauer geniessen. Den teilnehmenden Karatekas, den Schiedsrichtern und den Helfern sei von Seiten der Verantwortlichen einen herzlichen Dank ausgesprochen.
OSU Shihan Raphael

{gallery}stories/galerie/KCW2019{/gallery}
von Josip Lasic | Sep. 28, 2019 | Events / Sondertraining
J+S Leiterkurs Karate 2019
An den Wochenenden vom 23.8. – 25.8. und 6.9. – 8.9. absolvierten Chantal Gauch, Keerthana Thuraisingam, Raoul Keusch und Lukas Brändli den J+S Leiterkurs Karate. Zusammen mit 17 weiteren Teilnehmenden verbrachten die vier Wohler Schwarzgurte sechs Tage intensiver Theorie- und Praxislektionen in Chur. Die Kursteilnehmenden wurden in didaktische Konzepte und pädagogische Modelle eingeführt und lernten, ganzheitlich vernetzte Trainingseinheiten zu planen und diese praktisch umzusetzen. Zudem erfolgte eine Einführung in das «Anatomische ABC» und die gezielte Bewegungsschulung. Um den Kurs erfolgreich abzuschliessen musste eine zweiteilige Prüfung abgelegt werden. Dazu gehörte einerseits die Präsentation eines Ausschnitts der erlernten Theorie und andererseits das Planen und Halten einer Karatelektion. Alle Karatekas bestanden die Prüfung mit Bravour.
Trotz des vollen Kursprogramms fand sich zwischendurch Zeit für gemeinsamen Spass, spannende Gespräche und leidenschaftliche Diskussionen. Letztere rührten vor allem daher, dass die Kursteilnehmenden Angehörige von sechs unterschiedlichen Karate-Stilrichtungen waren. Nichtsdestotrotz kamen alle gut miteinander zurecht. Selbst die Experten waren sich einig, noch nie eine solch harmonische und engagierte Gruppe unterrichtet zu haben.
Der Karate-Club Wohlen gratuliert zur bestandenen Ausbildung zu J+S Jugendsport Leiter