Dojo Umbau
Der Umbau des neuen Dojos ist im vollen Gange. In der nachfolgenden Galerie wird der Fortschritt akribisch dokumentiert 🙂
Viel Spass…
{gallery}stories/galerie/DojoUmbau{/gallery}
Der Umbau des neuen Dojos ist im vollen Gange. In der nachfolgenden Galerie wird der Fortschritt akribisch dokumentiert 🙂
Viel Spass…
{gallery}stories/galerie/DojoUmbau{/gallery}
Karatekas im Wassertraining gefordert
Einmal mehr konnte in den Reihen des Clubs am 21. Januar 2019 ein Wassertraining durchgeführt werden. Die 16 motivierten Karatekas wurden während 1 ½ Stunden In konditioneller, technischer und kampforientierter Hinsicht gefordert. In einem abwechslungsreichen Training wurden manchem Karateka die Gegebenheiten des Wasserwiderstandes bewusst und so stiess der Einte oder Andere ab und zu während den kräfteraubenden Übungen an die Grenze seiner physischen Belastung. Im feuchten Nass konnten trotz allem auch einige spassige Momente miteinander genossen werden, die sicher noch länger in freudiger Erinnerung bleiben werden.
OSU, Shihan
{gallery}stories/galerie/Wassertraining2019{/gallery}
Shihan Dmitry Alehnovich begeistert am DAN-Seminar in Chur
Unter der Leitung der Weissrussischen Instruktoren Shihan Dmitry Alehnovich (6. DAN) und seinem Sohn Sempai Dima (1. DAN) fand vom 12. bis 13. Januar 2019 das IFK-DAN Seminar statt. Die 33 Yudanshas durften im Dojo Chur von den lehrreichen Trainingslektionen zum Thema „IFK-Prüfungsprogramm in spezieller, angewandter Budoart“ profitieren. Mit seiner grossen Erfahrung gelang es Shihan Dmitry, die Teilnehmer mit praxisnahen Übungen zu begeistern, zu fördern und zu fordern. Mit Shihan Raphael, Sempai Chantal und Sempai Keerthana profitierten auch drei Schwarzgurtträger aus dem Dojo Wohlen einiges.
Besten Dank an die Organisatoren
Domo arigato gozaimashita – OSU
{gallery}stories/galerie/DanSeminar2019{/gallery}
Karatekas im Wassertraining gefordert
Einmal mehr konnte in den Reihen des Clubs am 21. Januar 2019 ein Wassertraining durchgeführt werden. Die 16 motivierten Karatekas wurden während 1 ½ Stunden In konditioneller, technischer und kampforientierter Hinsicht gefordert. In einem abwechslungsreichen Training wurden manchem Karateka die Gegebenheiten des Wasserwiderstandes bewusst und so stiess der Einte oder Andere ab und zu während den kräfteraubenden Übungen an die Grenze seiner physischen Belastung. Im feuchten Nass konnten trotz allem auch einige spassige Momente miteinander genossen werden, die sicher noch länger in freudiger Erinnerung bleiben werden.
OSU, Shihan
Shihan Dmitry Alehnovich begeistert am DAN-Seminar in Chur
Unter der Leitung der Weissrussischen Instruktoren Shihan Dmitry Alehnovich (6. DAN) und seinem Sohn Sempai Dima (1. DAN) fand vom 12. bis 13. Januar 2019 das IFK-DAN Seminar statt. Die 33 Yudanshas durften im Dojo Chur von den lehrreichen Trainingslektionen zum Thema „IFK-Prüfungsprogramm in spezieller, angewandter Budoart“ profitieren. Mit seiner grossen Erfahrung gelang es Shihan Dmitry, die Teilnehmer mit praxisnahen Übungen zu begeistern, zu fördern und zu fordern. Mit Shihan Raphael, Sempai Chantal und Sempai Keerthana profitierten auch drei Schwarzgurtträger aus dem Dojo Wohlen einiges.
Besten Dank an die Organisatoren
Domo arigato gozaimashita – OSU
Frauenpower am Anfängerkurs 2018
Vom 15. Oktober bis 10. Dezember konnte der Karate-Club Wohlen eine weitere Austragung des Anfänger- und Einsteigerkurses durchführen. Die TeilnehmerInnen durften während 9 Trainingseinheiten einen Einblick in das traditionelle Kyokushinkai-Karate geniessen. Nach der letzten und anspruchsvollen Trainingseinheit durften sie mit Freuden das Diplom zum erfolgreichen Abschluss des Kurses entgegennehmen.
Für das Vertrauen und ihr diszipliniertes Engagement bedanken sich die Trainingsleiter sowie die Verantwortlichen des Clubs herzlich und hoffen, dass sie weiterhin viel Freude an dieser interessanten Kampfsportart aufbringen können.
Osu
Mit “Sanbudo-Ryu” und “BJJ” wurde das erfolgreiche Trainingsjahr 2018 abgeschlossen
Am Freitag, den 21. Dezember 2018 durften die Aktivmitglieder gespannt sein, in welcher Form sie das diesjährige Trainingsjahr abschliessen dürfen. denn zum letzten Training im 2018 luden die Verantwortlichen des Karate-Club Wohlen erneut zu einem Überraschungstraining ein. In der weihnachtlich gestimmten Trainingshalle warteten mit Shihan Andres Siedler (6. Dan) und Yudansha Marius Maissen zwei Erfolgstrainer in den Bereichen “Sanbudo-Ryu International” respektive im “Brazilian Jiu Jitsu” auf und konnten die anwesenden Karatekas während zwei Stunden in ihren Bann ziehen. Mit interessanten und effektiven Abwehr- und Hebeltechniken vermittelte Shihan Andres einige Gegebenheiten das “Sanbudo-Ryu”, die in den Praxisübungen trainiert werden konnten. Im Bereich Bodenkampf begeisterte Marius Siedler im BJJ (Brazilian Jiu Jitsu) mit einigen eindrücklichen Tricks und Kniffs, wie ein Gegner kampfunfähig gemacht werden kann. Diszipliniert und mit grossem Elan verfolgten die 45 teilnehmenden Wohler Budosportler diese Lektionen und durften danach mit neuen Wissen im Gepäck in die verdiente Trainingspause der Festtage verabschiedet werden
Shihan Raphael Gauch bedankte sich bei den Trainingsleitern im Namen des Karate-Club Wohlen herzlich und überreichte ihnen unter grossem Applaus je ein kleines Präsent als Erinnerung.
Den zahlreich erschienenen Karatekas, den Organisatoren sowie für die gute Stimmung im Dojo konnte ebenfalls ein herzlicher Dank ausgesprochen.
Bestimmt wird auch dieses Abschlusstraining für Manchen noch lange in guter Erinnerung bleiben.
OSU
Shihan Raphi
{gallery}stories/galerie/LetztesTraining2018{/gallery}
Dojo-Luft geschnuppert
Infolge eines Turniers der Schule Wohlen konnte am Mittwoch, den 12. Dezember 2018 das Karate für die Schüler nicht wie gewohnt in der Turnhalle Junkohlz durchgeführt werden. Um das Traiining nicht ausfallen zu lassen, wich man kurzentschlossen in die Räumlichkeiten des zukünftigen und noch nicht umgebauten Dojos aus. Die jungen Karatekas liessen sich nicht verwirren und trainierten konzentriert an den geforderten Übungen. In dieser neuen Dojoumgebung fühlten sich die Karatekas bereits schon wohl und amüsierten sich am Schluss über ihre ausserordentlichen schwarzen Fusssohlen.
Alles in allem zeigte sich, dass es sich in diesen Räumlichkeiten zukünftig trainieren lässt.
Osu
{gallery}stories/galerie/Schuelertraining neues Dojo 12.12.18{/gallery}
Neue Gradierungen:
10. Kyu
– Bacher Sophi
– Cakin Viyan Roj
– Drago Manuela
– Bacher Laurent
– Hoffmann Nils
– Saxer Manuel
– Wyss Elias
9. Kyu
– Villiger Jace
– Lüthi Simon
6. Kyu
– Thayalan Abina
– Konrad Roland
5. Kyu
– Kuster Sandro
– Müller Nick
– Norsky Max
4. Kyu
– Thiruthabandran Deepa
2. Kyu
– Gauch David
Herzliche Gratulation zur bestandenen Prüfung!
34. Kolibricup in Wohlen
Am Samstag, 1. Dezember 2018, fand in Wohlen die 34. Ausgabe des traditionellen Kolibricup statt. Organisator des Nachwuchs-Turniers war der Karate-Club Wohlen unter Leitung von Dojo-Leiter Shihan Raphael Gauch und Club-Präsident Kohai René Keller. 64 Karatekas aus neun Dojos (Anglikon, Chur, Ilanz, Kriens, Obwalden, Oftringen, Strengelbach, Trimmis, Wohlen) starteten in acht verschiedenen Kategorien. Die Junioren unter elf Jahren durften sich in den traditionellen Kategorien Kata und Clicker untereinander messen an. Die restlichen Karatekas traten im Kumite gegeneinander an.
Küchler siegt bei den Jüngsten
In der Kategorie Kata & Clicker gab es einen Heimsieg. Cédric Küchler vom Karate-Club Wohlen gewann in dieser Kategorie vor 33 weiteren Karatekas. Jason Nietlisbach mit Rang 5 und Sascha Hoffmann mit Rang 8 klassierten sich ebenfalls unter den Top-10. Die weiteren Wohler Platzierungen: 12. Alexandro Burac, 15. Giosua Derungs, 18. Jace Villiger, 22. Nik Norsky, 29. Yannick Küchler.
Kuster erneut siegreich
Wie bereits an der Kumite-SM gewann Sandro Kuster all seine Kämpfe in der Kategorie Kyokushinkai Knaben, 11-13, leicht und gewinnt damit auch das Turnier. In der Kategorie Kyokushinkai Knaben, 11-13, schwer, landet Marlon Seonbuchner auf dem 4. Rang. Arun Thiruthabandran holt sich Bronze. Die Kategorie Kyokushinkai Knaben, 14-15, schwer, wird in erster Linie durch das Gewicht entschieden. Darwin Windlin vom Karate-Do Obwalden holt in den Kämpfen gegen die Wohler Max Norsky und Nico Keusch jeweils ein Unentschieden und gewinnt sie anhand der Gewichtsdifferenz. Windlin gewinnt damit auch die Kategorie. Im Wohler Duell bezwingt Norsky Keusch und holt sich Silber. Keusch kann sich mit der Bronzemedaille trösten.
Deepa Thiruthabandran mit Exploit
Während Abina Thayalan in der Kategorie Kyokushinkai Mädchen, 11-13, schwer ihre Teilnahme krankheitsbedingt absagen musste, zeigte Deepa Thiruthabandran bei den Kyokushinkai Mädchen, 14+15, schwer eine sehr gute Leistung. Während eine ihrer Gegnerinnen in etwa gleich schwer war wie die Wohlerin, waren die zwei anderen Kämpferinnen 10 und 15 kg schwerer. Thiruthabandran gewann dennoch zwei ihrer Kämpfe und kann sich über den 2. Platz freuen.
Für den Karate-Club Wohlen, der zwei Wochen vorher die Kumite-Schweizer-Meisterschaft organisieren durfte, ist es eine grosse Freude, dass auch dieser Anlass erfolgreich über die Bühne ging.
{gallery}stories/galerie/KolibriCupWohlen2018{/gallery}