von Ronny Furger | Mai 27, 2018 | Lager / Weekend
Weissrussischer Karateunterricht am 16. Budoweekend in Chur
Unter der Leitung der Instruktoren Shihan Dmitry Alehnovich (6. DAN) und seinem Sohn Sempai Dima (1. DAN) sowie 6 weiteren Karatekas aus Weissrussland fand vom 4. bis 6. Mai 2018 das Karate-Weekend in Chur statt. Infolge des Trainingsthemas wurde in diesem Fall der einstige Trainingstag gleich in ein Weekend umfunktioniert, an dem die zahlreichen Teilnehmer in interessanten Trainingseinheiten in Fallübungen, Grifftechniken sowie in der speziellen Trainingsmethode für Grundschultechniken und deren Kombinationen mit Partnern geschult wurden. Ebenso wurde Übungen mit Strassenkampftechniken praktiziert. Als einziger Vertreter vom Karate-Club Wohlen bekam Shihan Raphael Gauch auch einen Einblick in das gut strukturierte, fördernde und fordernde Aufbautraining für Schüler, das nebst den eigentlichen Kyu-Graden in Weissrussland noch in Unterstufen (jap. Mon genannt) aufgeteilt ist.
Den organisierenden Stellen und den Instruktoren ist ein herzliches Dankeschön für dieses lehrreiche Wochenende ausgesprochen.
OSU




von Josip Lasic | Mai 13, 2018 | Turniere
Am 6. Mai fand der Tomodachi Kata Cup in Wilen bei Wil statt. Mit Max Norsky, Sandro Kuster und Nick Müller startete ein Trio des Karate-Club Wohlen im Einzel und Team. Während Nick Müller ein Freilos in der ersten Runde hatte, starteten Sandro Kuster und Max Norsky mit einem Pinan Sono Ichi ins Turnier. Kuster traf in der ersten Runde auf die spätere Zweitplatzierte. Trotz eines guten Kata, gaben die Schiedsrichter den Sieg seiner Kontrahentin. Norsky lief ein fehlerfreies Kata, musste sich aber mit 2:3 Schiedsrichterstimmen ebenfalls in der ersten Runde geschlagen geben.
Dank des Freiloses startete Müller im Viertelfinal, wo er ein Pinan Sono Ni laufen musste. Wie Teamkollege Kuster hatte auch Müller kein Losglück. Auch er lief ein gutes Kata. Seine Kontrahentin konnte die Schiedsrichter allerdings mehr überzeugen. Es resultierte eine erneute knappe 2:3-Niederlage für einen Wohler. Müllers Gegnerin gewann sowohl gegen ihn, wie auch in den nächsten beiden Runden und konnte den Turniersieg feiern. Obwohl sie alle nach ihrem ersten Kata ausgeschieden sind, können die drei Wohler auf eine gute Leistung zurückblicken.
Bronze im Team
Das Trio startete ebenfalls im Team. Kuster, Müller und Norsky holten gleich viele Punkte wie die anderen Teams. In einem seltsamen Entscheidungsmodus mussten die Wohler ein weiteres Kata laufen. Im Gegensatz zu anderen Teams, war für sie das Turnier nach diesem einen zusätzlichen Kata fertig. Trotz Niederlage in der Entscheidungsrunde konnten sich Norsky, Müller und Kuster den 3. Platz und damit Bronze holen.
{gallery}stories/galerie/Tomodachi2018{/gallery}
von Ronny Furger | März 27, 2018 | Turniere
Wohler Karatekas feiern 10 Podestränge
Mit einer grossen Teilnehmerzahl aus dem In- und Ausland wartete auch in diesem Jahr der traditionelle Pilatus-Cup in Kriens auf. In diversen Kategorien konnte sich der motivierte Kyokushinkai-Karate-Nachwuchs mit seiner Konkurrenz messen und dabei setzten die Budosportler vom Karate-Club Wohlen mit 10 Topklassierungen gut in Szene.
Mit Beteiligung aus Irland und Wales konnte in der Krauernhalle in Kriens zum neunzehnten Mal der Pilatus-Cup durchgeführt werden. Infolge einer Neuorientierung im Kyokushinkai-Karate des Verbandes IFK Switzerland (Internation Federation of Karate) wurden zum ersten Mal Kategorien mit Kontaktkarate für Junioren ab 11 Jahren durchgeführt. Dieses Kontakt-Karate, bei dem die Junioren nebst der üblichen Schutzausrüstung zusätzlich noch mit Helm und Körperschutzweste kämpfen, löste die bisheriger Clicker-Kategorien ab. Für Karatekas unter 11 Jahren konnte dieses Non-Kontakt-System aber noch beibehalten werden und die jüngsten Kämpfer lieferten sich somit in diversen Kategorien auch dort interessante Kämpfe. Nach wie vor blieben die Kategorien im Bereich Kata bestehen, wo die Karatekas ihr technisches Können zum Besten geben konnten. Trotz den Erneuerungen durfte der Veranstalter ein grosses Teilnehmerfeld begrüssen unter denen insgesamt auch 10 Karatekas aus dem Karate-Club Wohlen teilnahmen.
Sieg für Thiruthabandran im Kata
In der technischen Disziplin Kata, wo die Karatekas einzeln in zwei Durchgänge eine genau vorgeschriebene Abfolge von Schritten und Techniken möglichst perfekt laufen müssen, startete in der Kategorie Blaugurte aus den Wohler Reihen Marlon Seonbuchner. Mit seinen zwei tollen Kataläufen musste er sich nur von einem Kontrahenten geschlagen geben und durfte somit den Silberplatz feiern. Mit Kai Kuhn, Arun Thiruthabandran, Max Norsky, Nick Müller, Sandro Kuster und Siro Meier griffen gleich sechs Wohler in der Kategorie der Gelbgurte ins Geschehen ein. Während dem Kuhn den finalen Durchgang der besten 12 knapp verpasste und 13-ter wurde, klassierte sich Thiruthabandran auf dem 8., Kuster auf dem 7. und Norsky auf dem auf dem 6. Rang. Müller verpasste das Podest als vierter knapp und musste Meier, dem zwei gute Kataläufe gelangen den Vortritt auf den erfreulichen 3. Podestrang gewähren. Deepa Thiruthabandran und Andrea Plank stellten sich ihrer Konkurrenz in der Gelbgurt-Kategorie der Girls. Mit zwei durchschnittlichen Kataläufen gelang Plank ein guter 10. Rang und Thiruthabandran distanzierte ihre Kontrahenten mit einer überzeugenden Leistung gewann diese technische Kategorie Kata souverän.
Zwei Siege im Kontaktkarate durch Kuster und Plank
Harte und interessanten Kämpfe in den neuartigen Kategorien des Kontaktkarates lieferten sich die jungen Kyokushinkai-Kämpfer und dabei trugen auch die Wohler Karateka-Nachwuchs Einiges dazu bei, vermochten doch nicht weniger als fünf Edelmetallplätze erkämpft werden. Allem voran zeigte Sandro Kuster in der Kategorie «Bioys 11-13-Jahre, leicht» eine souveräne Leistung. In seinen Vorkämpfen dominierte er seine Gegner und zog verdient in den Finalkampf ein. Kuster liess sich seine Chance des Sieges nicht nehmen und gewann diesen finalen Fight vorzeitig durch zwei Wirkungstreffer, womit er sich über den obersten Podestrang freuen durfte. In der Kategorie «Boys 11-13-Jahre, schwer» zog mit Max Norsky ebenfalls ein Wohler in den Final ein. In einem attraktiven und ausgeglichenen Kampf unterlag Norsky dem aus Wales stammenden Kontrahenten knapp durch Schiedsrichterentscheid. Nebst diesem erfreulichen Silberplatz klassierte sich Nick Müller noch auf dem dritten Podestplatz, denn in seinen Vorkämpfen musste er sich nur seinem Teamkollegen Norsky beugen und gewann seinen kleinen Final infolge Aufgabe seines Gegners.
Auch bei den Girls gaben sich die Wohlerinnen keine Blösse. In der Kategorie «Girls 14-15 Jahre, leicht» stieg mit Deepa Thiruthabandran die erfahrenste Nachwuchskämpferin ins Wettkampfgeschehen ein. Durch eine Verletzung etwas angeschlagen doch mit viel Selbstvertrauen bestritt sie ihre Kämpfe und platzierte sich in der Schlussabrechnung hinter zwei Waleserinnen auf dem tollen Bronzeplatz. Noch besser lief es Andrea Plank, die in der Kategorie «Girls 14-15 Jahre, schwer» für Furore sorgte. Mit viel Kampfwillen vormochte sie ihre schwereren Gegnerinnen in Schach zu halten und gewann dies Kategorie in der Endabrechnung infolge Gewichtsentscheid. Über diese grosse Leistung darf sich Plank freuen.
Gold für Pellegrino
Als Turnierabschluss durften die Karatekas der Altersklasse 16 und 17 Jahre noch ins Geschehen eingreifen. In dieser Disziplin, wo kein Helm oder Oberkörperschutz mehr erlaubt ist, startete mit Bryan Pellegrino ein motivierter Nachwuchskämpfer aus den Reihen des Karate-Club Wohlen. In der Kategorie «Herren schwer» musste sich Pellegrino gegen zwei Irländer behaupten und dies gelang ihm souverän. Von Anfang an setzte er in beiden Kämpfen seine Gegner vehement unter Druck und punktete mit Beintreffern zum Kopf des Gegners. Dies brachte ihm jeweils den vorzeitigen Sieg ein, womit er als verdienter Gewinner auf den goldenen Podestplatz in dieser Kategorie steigen durfte. Mit diesem tollen Abschluss wurde die exzellente Gesamtleistung der Wohler Karatekas an diesem Turnier nochmals aufgewertet.
{gallery}stories/galerie/PilatusCup2018{/gallery}
von Ronny Furger | März 18, 2018 | Events / Sondertraining
Neue Gradierungen:
9. Kyu:
– Nietlispach Jason
– Norsky Uma
– Küchler Yannick
– Derungs Giosua
– Fischer Juline
– Norsky Nik
8. Kyu
– Keusch Nico
– Küchler Cédric
– Rönnert Joelle
Herzliche Gratulation zur bestandenen Prüfung!
von Ronny Furger | März 18, 2018 | Events / Sondertraining
Winterfreuden in St. Moritz
Ein herrliches und durchwegs unterhaltsames Weekend konnten die 10 Karatekas des Clubs vom 23. bis 25. Februar 2018 in der tollen Ski-Arena in St. Moritz geniessen. Während dem am Samstag bei traumhaften Wetterbedingungen unzählige Pistenkilometer gefahren wurden und die Sonne den ganzen Tag genossen werden durfte, vermocht das anfänglich neblige Wetter am Sonntag die gute Winterstimmung bei den Teilnehmern keineswegs trüben. Die geselligen und teilweise sehr freudigen Momente trugen dazu bei, dass dieses gut organisierte Weekend manchem noch lange in Erinnerung belieben wird.
Allen Teilnehmern und Organisatoren herzlichen Dank für diese erlebten Winterfreuden.
OSU
{gallery}stories/galerie/Skiweekend2018{/gallery}
von Josip Lasic | März 4, 2018 | Lager / Weekend
Am Wochenende vom 2./3. März fand das alljährliche Trainingsweekend in Sarnen statt. Neben Shihan Klaus Ming war als Gastinstruktor Shihan Daniel Sanchez vom WKB Spanien anwesend. Shihan Daniel war ein internationaler Top-Kämpfer und hat auch an verschiedenen IFK-Turnieren Spitzenplatzierungen erzielt. Sein neustes Ziel ist Hyakunin-Kumite (100 Mann Kumite). Weitere Instruktoren waren Shihan Edi Gabathuler, Shihan Fadil Haxhosaj, Shihan Anton Gansner und Sensei Eveline Wallimann. Unter ihrer Leitung konnten die zahlreichen Karatekas interessante Trainingseinheiten erleben, zu denen auch das Kumite- und Kata-Kader-Training gehörten, sowie ein Schiedsrichterkurs. Daneben wurde Shihan Klaus Ming der Sportpreis 2017 des Kantons Obwalden verliehen. Eine grosse Anzahl Wohler Karatekas war ebenfalls vor Ort und konnte viele spannende Eindrücke und Erfahrungen mitnehmen.

von Ronny Furger | Feb. 26, 2018 | Events / Sondertraining
Schiedsrichtern – nicht so einfach wie es aussieht ….
Zu diesem Entschluss kamen einige Karatekas am clubinternen Schiedsrichterkurs, der am Montag, den 19. Februar 2018 im Dojo Bünzmatt in Wohlen durchgeführt werden konnte. Die technische Kommission des Clubs schulte die Karatekas in Theorie und Praxis im Bereich des Kyokushinkai-Kontakt-Karates. Für die 21 Teilnehmer war es eine interessante und lehrreiche Doppelstunde, die die Geschicke und das Verständnis zum Schiedsrichtern manchem näher brachte.
OSU Shihan
{gallery}stories/galerie/InternerSchiedsrichterkurs2018{/gallery}
von Ronny Furger | Feb. 26, 2018 | Events / Sondertraining
Schiedsrichtern – nicht so einfach wie es aussieht ….
Zu diesem Entschluss kamen einige Karatekas am clubinternen Schiedsrichterkurs, der am Montag, den 19. Februar 2018 im Dojo Bünzmatt in Wohlen durchgeführt werden konnte. Die technische Kommission des Clubs schulte die Karatekas in Theorie und Praxis im Bereich des Kyokushinkai-Kontakt-Karates. Für die 21 Teilnehmer war es eine interessante und lehrreiche Doppelstunde, die die Geschicke und das Verständnis zum Schiedsrichtern manchem näher brachte.
OSU Shihan
{gallery}stories/galerie/InternerSchiedsrichterkurs2018{/gallery}
von Josip Lasic | Feb. 18, 2018 | Events / Sondertraining
Im Rahmen der Hauptversammlung des Karate-Club Wohlen trat Silvia Gauch von ihrem Amt als Kassierin des Vereins zurück. Silvia hatte dieses Amt 25 Jahre lang. Für ihre langjährigen Verdienste erhielt sie den Titel als Ehrenmitglied des Karate-Club Wohlen. Sie ist in der 45-jährigen Geschichte des Vereins erst die 4. Person, die zum Ehrenmitglied ernannt wird.
Neu im Vorstand begrüssen wir José Wietlisbach. Er wurde einstimmig zum neuen Kassier gewählt.
Kumite-SM im Herbst
Neben dem Wechsel im Vorstand wurden zahlreiche Tätigkeiten und Pläne des Vereins an der Hauptversammlung besprochen, wie das alljährliche Skiweekend, Neuerungen im nationalen Verband IFK sowie Neuerungen und Modernisierungen im Bereich der Vereinsadministration, der Homepage und Social Media. Hauptaugenmerk liegt allerdings auf der Schweizer Meisterschaft im Kumite, die der Karate-Club Wohlen am 17. November 2018 in der Hofmattenhalle durchführen wird.

von Josip Lasic | Feb. 18, 2018 | Events / Sondertraining
Im Rahmen der Hauptversammlung des Karate-Club Wohlen trat Silvia Gauch von ihrem Amt als Kassierin des Vereins zurück. Silvia hatte dieses Amt 25 Jahre lang. Für ihre langjährigen Verdienste erhielt sie den Titel als Ehrenmitglied des Karate-Club Wohlen. Sie ist in der 45-jährigen Geschichte des Vereins erst die 4. Person, die zum Ehrenmitglied ernannt wird.
Neu im Vorstand begrüssen wir José Wietlisbach. Er wurde einstimmig zum neuen Kassier gewählt.
Kumite-SM im Herbst
Neben dem Wechsel im Vorstand wurden zahlreiche Tätigkeiten und Pläne des Vereins an der Hauptversammlung besprochen, wie das alljährliche Skiweekend, Neuerungen im nationalen Verband IFK sowie Neuerungen und Modernisierungen im Bereich der Vereinsadministration, der Homepage und Social Media. Hauptaugenmerk liegt allerdings auf der Schweizer Meisterschaft im Kumite, die der Karate-Club Wohlen am 17. November 2018 in der Hofmattenhalle durchführen wird.
