Dimitri Stäger am German Open 2023

Der Wohler Junior wurde erstmals vom Schweizer Nationalteam zu einem Auslandseinsatz aufgeboten. Am German Open am 21. Oktober 2023 in Leipzig (DE) durfte er wertvolle Erfahrungen sammeln und sich über einen dritten Podestplatz freuen.

Das German Open in Leipzig wurde in den Disziplinen Kumite und Kata sowohl für Juniorinnen und Junioren als auch für Erwachsene ausgetragen. Daher setzte sich die Delegation aus der Schweiz aus Mitgliedern beider Nationalteams – sowohl Kata als auch Kumite – zusammen. Unter der Leitung von Shihan Michel Estermann starteten fünf jugendliche und ein erwachsener Karateka im Kumite. Sensei Barbara De Patre betreute zwei Wettkämpfer im Kata. Begleitet wurde das Team von Sensei Marcel Unterasinger aus Wohlen und Senpai Fabio De Patre aus Ilanz.

Das Turnier startete mit den Kata Wettkämpfen. Senpai Ramon Pfändler holte sich die Silbermedaille, Sensei Simon Zurfluh Bronze. Beide Wettkämpfer trainieren im Dojo Wettingen. Danach wurden die Vollkontaktkämpfe durchgeführt. Der Wohler Dimitri Stäger war der Erste aus dem Schweizer Team, der in der Kategorie -55kg antreten durfte. Sein Gegner aus Deutschland legte einen starken Start hin. Dimitri Stäger konnte zwar weitgehend gut dagegenhalten, jedoch nur wenige eigene Akzente setzen. Entsprechend werteten die Schiedsrichter die reguläre Kampfzeit als unentschieden, und es ging in die Verlängerung. Dort konnte der Wohler nun aufdrehen und landete auch ein paar gute Treffer – leider allerdings mit zu wenig Wirkung und für die Schiedsrichter nicht ausreichend für eine Wertung. Hingegen machten sich die eingesteckten Schläge immer mehr bemerkbar, und ein nicht abgewehrter Knieschlag in die Bauchgegend war dann letztlich einer zu viel. Dimitri Stäger sank kurzzeitig zu Boden und konnte sich dann leider zu wenig schnell erholen, sodass sein Gegner mit Ippon belohnt wurde und den Kampf damit gewann. Aufgrund kurzfristiger Absagen waren die meisten Kategorien stark ausgedünnt. Deshalb war dieser Kampf für Stäger nach einem Freilos bereits das Halbfinal. Da das kleine Final nicht ausgetragen wurde, rangierte er somit bereits auf dem dritten Podestplatz.

Die weiteren Rangierungen der Schweizer Delegation:
David Wyss, 2. Rang (Erwachsene -80kg); Dorian Fischer, 3. Rang (Junioren -50kg); Steven Wijnands, 2. Rang und Bekzhan Altaev, 3. Rang (Junioren -65kg), Romina Keiser, 1. Rang (Juniorinnen +50kg)

 

Trainings vom Mittwoch, 27. September 2023

9. Karate-Club Wohlen-Cup

Grandiose Turnieratmosphäre am 9. KC Wohlen-Cup im Dojo Wohlen

Der Abend vom Freitag, den 22. September 2023 stand ganz im Zeichen der neunten Durchführung des clubeigenen Turniers im Dojo Wohlen. Unter dem grossen Teilnehmerfeld von 33 Karatekas konnten auch 9 Budo-Sportler vom KK Wettingen begrüsst werden. In insgesamt 6 verschiedenen Kategorien kämpften die Junioren ab 8 bis 15 Jahren im Stil Kyokushinkai und lieferten sich dort harte und attraktive Zweikämpfe. Für manche dieser jungen Karatekas war es das erste Mal, dass sie in diesem Vollkontakt-System auf der Tatami standen, doch zu allem Erstaunen schlugen sie sich sehr gut und kämpften beherzt, um einer der attraktiven Podest-Preise zu ergattern.

Die vielen Fans und Zuschauer konnten in der Kategorie der Erwachsenen auch die interessanten Kämpfe im Leichtkontakt-System mitverfolgen. Mit sauberen und präzis ausgeführten Techniken schenkten sich die Trainingskollegen nichts und versuchten in allen Situationen die technische Überlegenheit über den Kontrahenten zu bewahren.

Nach insgesamt 46 Kämpfen und rund 3,5 Stunden Turnierdauer fand der 9. KC Wohlen Cup mit der Siegerehrung bei toller Stimmung und glücklichen Karatekas ein erfolgreiches Ende.

Gratulation an alle Karatekas für ihre top Leistung.

Allen Karatekas, Helfer und Schiedsrichtern ein herzliches Dankeschön.

OSU Shihan Raphi

Kata SM 2023

Der Karate-Club Wohlen ist am 18. November 2023 der Gastgeber der Schweizer Kata-Meisterschaften im Kyokushinkai Karate des Verbandes IFK Switzerland. Die Wettkämpfe finden von 10 bis 19 Uhr in der Hofmattenturnhalle in Wohlen statt. Egal, ob Kampfsport-Fan, erfahrener Karateka oder neugieriger Zuschauer, jeder ist herzlich willkommen.

Einsteigerkurs Oktober 2023

    Kursleiter: Sensei Marcel Unterasinger 4. DAN

    Bei einem, an diesen Kurs anschliessenden Eintritt in den Club, werden diese Kurskosten am Trainingsbeitrag abgezogen.     

    Weitere Infos folgen im Anmeldebestätigungsschreiben.

    Anmeldedaten:  

    Geschlecht*

    [* = Pflichtfelder]

    Outdoor Training vom 4. September

    Karate-Outdoortraining im spätsommerlichen Abend

    Während zwei Stunden wurden die 10 Karatekas barfuss beim Joggen auf ihren Durchhaltewillen auf Aspalt, Natur-, Kies und Waldwegen, Wiesen und Acker gefordert. Trotz den zusätzlichen Karate-Übungen sogar im Wasser  und unter dem Sternenhimmel erfüllten alle die Herausforderung und konnten  sich unter der anschliessenden kühlenden Dusche schnell erholen.

     

    Osu Shihan

    Seetraining vom 1. September

    Erlebnisreiches Abendkarate am See

    Der erste Septemberabend war der ideale Termin, um am Ufer des Hallwilersees einen erlebnisreichen Trainingsabend in Angriff zu nehmen. Unter spätsommerlichen und herrlichen Bedingungen konnten einige Karatekas des Karate-Club Wohlen am 1. September 2023 das traditionelle Seetraining miterleben. Unter der Beobachtung vieler Zuschauer wurden die 18 Karatekas bei der Ausübung von Konditions- und Kraftübungen im und neben dem Wasser wie auch bei den Kata’s, Kampfkombinationen und Schlagpolstertraining gefordert. Die Übungen und der Kampf im angenehmen Wasser gegen dessen Widerstand forderte alle Karatekas bis ans Limit. Als weiteres Element bot sich die Flamme der Fackeln, wozu die Karatekas unter dunklem Nachthimmel die Schlagpräzision trainieren durften. Mit präziser und harter Schlagtechnik präsentierten sich einige Karatekas auch noch erfolgreich bei den Bruchtests. Das nachfolgende nächtliche Baden im See wie auch das gemütliche Beisammensein am Lagerfeuer rundenten diesen großartigen und angenehmen Trainingsabend ab.

    Allen teilnehmenden Karatekas und Helfer ist ein herzlicher Dank ausgesprochen.

    OSU

    Shihan Raphael

    IFK-Sommerlager 2023

    IFK-Sommerlager 2023

    Im Sportzentrum in Willisau konnte der Schweizerische Karate-Verband «IFK Switzerland Kyokushinkai» vom 22. bis 25. Juli 2023 das 28. Sommerlager durchführen. Unter den rund 80 Teilnehmern durften auch 11 Karatekas aus den Reihen des Karate-Club Wohlen den lehrreichen Trainings unter der fachkundigen Leitung von diversen Senpais, Senseis und Shihans des Verbandes trainieren. Das Lager bot allen eine Vielzahl neuer Trainingsmethoden und Ideen, von denen alle profitieren und ihr Wissen erweitern konnten.

    Am Sonntagabend hatten alle Braun- und Schwarzgurte die Möglichkeit, im Rahmen eines Schiedsrichterkurses ihre Fähigkeiten als Unparteiische zu trainieren.
    Am Montagnachmittag wurden alle im 30-Mann-Kumite-Event gefordert, bei dem sich Gross und Klein mit viel Respekt und Kampfgeist duellierten. Zur Belohnung folgte am Abend eine besondere Überraschung: Die Sayonara Party entpuppte sich als eine 80er Mottoparty mit einer mitreissenden Supertalent-Show. Teilnehmer aus verschiedenen Dojos wie auch mit Kohai Ruben Lüthy und Roger Zollinger von unserem Club boten dem Publikum mit ihren Einlagen einen unterhaltsamen. Die Party wurde zu einem unvergesslichen Highlight des Lagers und liess die Teilnehmer in bester Stimmung den Abend ausklingen.
    Nach einem letzten Training am Dienstagmorgen und den Graduierungen fand das Trainingslager schliesslich sein Ende.

    Der Karate-Club Wohlen gratuliert insbesondere Shihan Edi Gabathuler herzlich, der für sein grosses und unermüdliches nationales wie auch internationales Engagement im Zeichen des Kyokushinkai-Karate zum Hachi-Dan (8. Dan) befördert wurde.

    OSU
    Shihan Raphael

    Feriengrüsse

    Geschätzte Karatekas, Yoginis, Eltern und Helfer
    Geschätzte Trainer, TK-Mitglieder, Clubleitungsmitglieder und Vorstandsmitglieder

    Bereits haben wir wieder das halbe Karate-Jahr 2023 hinter uns und dürfen auf viele interessante Trainings, Anlässe und Turniere zurückblicken.

    In schöner Erinnerung wird sicher unser super 50 Jahr-Jubiläum mit Tag des offen Dojos und der Sayonara Party bleiben.

    Wir durften an diversen Turnieren mit nationaler und internationaler Beteiligung viele Erfolge feiern.

    • KUMITE Schweizermeisterschaft 3 Siege
    • Pilatus-Cup 5 Siege und 11 Podestplätze
    • 1. Seishin Karate-Cup 14 Podestplätze und Spezialpreis
    • Kolibri-Cup 5 Siege und 8 Podestplätze
    • Trimmiser-Cup 5 EdelmetalleHerzlichen Dank an die Teilnehmer, Coach’s, Schiedsrichter und Begleitpersonen
      Alle Berichte könnt ihr auf unserer Webseite anschauen.

    Ich wünsche allen wunderschöne, erholsame und erlebnisreiche Ferien.
    Herzlichen Dank für euer Engagement und die Unterstützung im Karate-Club Wohlen.

    Bald werden wir uns im Dojo wieder sehen, kämpfen, schwitzen und gesellig zusammensitzen.

    OSU
    Sonnige Grüsse

    Kohai René Keller
    Präsident