
Kata SM 2012
Zwei Schweizermeistertitel im Kata-Nachwuchs
Organisator der diesjährigen Schweizermeisterschaft Kata war die Karateschule Kriens die ihr 30-Jahr-Jubiläum zum Anlass nahm diese durchzuführen. Nach den Erfolgen aus den Vorjahren durften die Karatekas aus den Reihen des Karate-Club Wohlen auch in diesem Jahr zwei Schweizermeister- und drei Vize-Schweizermeistertitel feiern.
Nach dem Pilatus-Cup und dem Winti-Cup durften innerhalb Monatsfrist die Karatekas des Karate-Club Wohlen zum dritten Mal an einem hochstehenden Turnier starten. Diesmal wurden die Budosportler in der technischen Disziplin Kata gefordert, wo es darum geht, ein genau definierte Abfolge von verschiedenen Schritten und Bewegungen in Kombination mit diversen Arm- und Beintechniken äusserst präzis zu laufen und auszuführen. Dies wird häufig auch als Scheinkampf definiert, da die Abfolge der Schlagtechniken gegen einen imaginären Gegner gerichtet ist. Mit beachtlicher Wohler Beteiligung durfte man auf eine spannende und vielverspechende Schweizermeisterschaft gespannt sein.
Drei Katas in Perfektion
Die Anforderungen für die Startenden an einer Kata-Schweizermeisterschaft sind hoch und lassen keine gröberen Fehler zu, denn die Bewertungen durch die fünf Schiedsrichter sind strikt. Absolvieren mussten die Teilnehmer in allen Kategorien den ersten Durchlauf mit einem Pflicht-Kata, worauf sich die besten 16 Läufer mit einem Wahl-Kata für die zweite Runde vorbereiten durften. Den dritten Kata-Durchlauf absolvierten dann lediglich nur noch die besten acht Karatekas, die dann den neuen Schweizermeister unter sich ausmachten. Dies verlangte von jedem Finalteilnehmer eine Höchstleistung von Konzentration, Nervenstärke und eine geballte Ladung an Präzision.
Vize-Schweizermeistertitel in der Elite
Die letztjährigen Schweizermeister im Team-Wettkampf, Gerhard Baumgartner und Ronny Furger starteten in der Kategorie Elite Einzeln, wo alle über 16-jährigen Braun- und Schwarzgurt-Träger um die besten Bewertungen liefen. Die Erwartungen und Hoffnungen an die beiden Wohler war gross, versuchten sie an die Leistungen aus den Vorjahren anzuknüpfen. Souverän meisterten Ronny Furger und Gerhard Baumgartner die Vorrunden-Durchgänge und qualifizieren sich somit für den Finaldurchgang. Beide Karatekas wurden ihren Erwartungen gerecht und erzielten ihre bisher besten Platzierungen an einer Kata-Schweizermeisterschaft in Einzelwettkampf. Furger belegte den guten 6. Schlussrang und Gerhard Baumgartner schaffte es auf den zweiten Podestplatz, womit er sich über den erfreulichen Vizeschweizermeistertitel freuen durfte.
Zwei Titel im Nachwuchs
Wie in den letzten Jahren dominierte der Karate-Club Wohlen auch in diesem Jahr die beiden Nachwuchs-Kategorien bei den Damen und im Team, wobei in diesen Kategorien Karatekas im Alter von über 16 Jahren und im Besitze der Gradstufe Gelb- oder Grüngurt sein müssen. Mit Sanja Savovic, Keerthana Veerasingam und Naomi Heinzen starteten im Einzel drei erfahrene Wohlerinnen. Souverän absolvierten Savovic und Veerasingam das Pflicht-Kata. Trotz Heinzens nicht perfektem ersten Durchgang, zeigten alle drei Nervenstärke und qualifizierten sich erwartungsgemäss für den Finaldurchgang, Savovic dominierte mit Veerasingam im vorderen Feld und auch Heinzen liessen sich nicht mehr beirren und lief ihr finales Wahl-Katas souverän. Heinzen durfte sich über den guten 4. Platz freuen, während dem sich Veerasingam den Vize-Scheizermeistertitel und Savovic gar den tollen Schweizermeistertitel sichern konnte.
Im Nachwuchs der Herren erreichte Lukas Blum den guten 7. Schlusssrang.
Im Team-Wettkampf gelang dem Team Wohlen in dieser Dreierbesetzung den letztjährigen Titel erneut zu verteidigen. In drei optimal verlaufenen Durchgängen erkämpften sich Savovic, Heinzen und Veerasingam die besten Bewertungen und liessen die ganze Konkurrenz hinter sich. Somit bleibt der Schweizermeistertitel in dieser Disziplin dank dieser Glanzleistung ein weiteres Jahr in Obhut des Karate-Club Wohlen.
Gauch feiert Vize-Schweizermeisterin
Mit Jenny Hofer, Chantal Gauch, Trim Hasanaj und David Gauch waren auch vier Wohler-Karatekas in den Junioren-Kategorien am Start. Alle vier Budosportler wurden im Pflicht-Kata-Durchgang nicht mit Losglück beschert, mussten doch zufälliger Weise alle das schwierigste von drei zur auswahlstehende Kata absolvieren. Bei den Junioren Damen verpasste Jenny Hofer den Sprung als 17. nur um einen Rang nicht in den zweiten Durchgang und David Gauch musste sich bei den Junioren Herren als 22. auch bereits nach dem ersten Durchgang vom weiteren Wettkampfverlauf verabschieden. Chantal Gauch, die nach dem erst Lauf den 11. Rang belegte, qualifizierte sich in der Folge mit dem zweiten Rang souverän für den letzten Durchgang. Im mit viel Spannung geladenen Finallauf bewies Gauch ihre momentane gute Nervenstärke und lief eine nahezu perfekte Kata und verteidigte mit 22.4 Punkten somit ihren zweiten Podestrang. Mit lediglich 0.1 Punkten Rückstand auf die Siegerin durfte sich Gauch über den bravourösen Vize-Schweizermeistertitel freuen. Ebenso eine erfreuliche Leistung gelang Trim Hasanaj bei den Junioren Herren, platzierte er sich in einem grossen Teilnehmerfeld nach dem ersten Durchgang gleich auf dem siebten Rang. Als achtplatzierter Läufer eröffnete er den Final und absolvierte einen optimales Kata, das ihm mit 22.1 Punkten den Sprung auf den tollen 5. Schlussrang einbrachte.
Erstmals konnte der Karate-Club Wohlen im Rahmen dieser Meisterschaften im Junioren-Team Wettkampf ein rein aus Wohler besetztes Team stellen. Mit den Karatekas Gauch Chantal, Hofer und Hasanaj konnte man in Anbetracht der guten Leistungen in den Einzelwettkämpfen auch stille Hoffnungen auf Bestplatzierungen wecken, dies sich auch nach dem ersten Durchgang mit dem dritten Zwischenrang bestätigte. Souverän erreichte das Team den Finaldurchgang, wo ihnen in der Folge aber leider nicht mehr alles optimal gelang. In der Schlussabrechnung durften sie sich trotz allem über den guten siebten Schlussrang freuen. Insgesamt darf sich der Karate-Club Wohlen auf die Leistungen der Karatekas glücklich schätzen, womit die gute und intensive Junioren- und Nachwuchsförderung und das gezielte Training im Erwachsenenbereich des Karate-Club Wohlen bestätigt werden.
Interessenten siehe www.karate-wohlen.ch
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |